Todesstrafe

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Todesstrafe

Mubarak nimmt den Prozess vom Krankenbett aus wahr.
28.12.2011 11:43

Prozess geht nach drei Monaten weiter Mubarak droht die Todesstrafe

Nach einer dreimonatigen Pause stehen der gestürzte ägyptische Präsidenten Mubarak sowie seine Söhne Alaa und Gamal wieder vor Gericht. Ihnen werden Korruption und tödliche Angriffe auf rund 850 Demonstranten während des Arabischen Frühlings vorgeworfen. Sollte Mubarak wegen Mordes verurteilt werden, droht ihm die Todesstrafe.

Abu-Jamal 1995 nach einer Anhörung.
07.12.2011 18:58

Kampf gegen Todesstrafe gewonnen Abu-Jamal wird nicht hingerichtet

Der berühmteste Todeskandidat der Welt wird nicht hingerichtet. Die Staatsanwaltschaft lässt ihre Forderung nach der Todesstrafe fallen. Seit dem Urteil 1982 waren immer wieder Vorwürfe laut geworden, in dem Verfahren habe es rassistische Vorbehalte gegeben. Der Fall machte Abu-Jamal zur Symbolfigur im Kampf gegen die Todesstrafe in den USA.

Der Angeklagte Wladislaw K. wartet in einem Käfig auf das Urteil.
30.11.2011 14:13

Höchststrafe für U-Bahn-Anschlag Minsk spricht Todesurteile aus

Die Angeklagten im Prozess um das Attentat auf die Metro in Minsk bekommen die volle Härte der weißrussischen Justiz zu spüren. Das Gericht belegt die beiden Männer mit der Todesstrafe. Menschenrechtler bezeichnen das Verfahren als Schauprozess und vermuten den Geheimdienst hinter dem Bombenanschlag.

Kaczynski will seine PiS unbedingt wieder an die Macht bringen.
25.11.2011 17:28

Bei besonders brutalen Morden Kaczynski will die Todesstrafe

In Polen sollen nach dem Willen der Konservativen verurteilte Mörder hingerichtet werden können. Der Staat habe die Pflicht, die Anständigen zu beschützen, sagte PiS-Chef Kaczynski. Bloß weil die EU-Eliten gegen die Todesstrafe seien, müsse Polen sich dieser Rechtsauffassung nicht anschließen.

Sektengründer Asahara im Jahr 1990.
21.11.2011 08:56

Giftgasanschlag auf Tokioter U-Bahn Sektenmitglied muss sterben

Es ist das Ende eines beispiellosen Prozessmarathons: In Japan bestätigen Richter die Todesstrafe gegen ein führendes Mitglied der Sekte Aum Shinrikyo, die 1995 einen Giftgasanschlag auf die U-Bahn in Tokio verübt hatte. Kritiker fordern weitere Untersuchungen, um herauszufinden, was zu den Verbrechen geführt habe.

Saif al-Islam befindet sich der Hand der neuen libyschen Regierung.
19.11.2011 19:47

Keine Auslieferung nach Den Haag Libyen hält Gaddafi-Sohn fest

Libyens neue Regierung will den festgenommenen Sohn des früheren Machthabers Gaddafi nicht an den Internationalen Strafgerichtshof nach Den Haag überstellen. Saif al-Islam werde in Libyen in einem ordentlichen Gerichtsverfahren nach den Lehren des Islam behandelt. Im diesem Fall droht dem Gaddafi-Sohn die Todesstrafe.

Die Angeklagten standen zum Prozessauftakt im Käfig vor Gericht.
14.11.2011 20:49

Bombenanschlag in Minsk Staatsanwalt fordert Todesstrafen

In Weißrussland herrscht Staatschef Lukaschenko mit harter Hand. Den Prozess um den Bombenanschlag auf die Metro in der Hauptstadt zweifeln viele als widersprüchlich an. Der Staatsanwalt fordert die Todesstrafe für die Beschuldigten. Menschenrechtler sprechen von Geständnissen unter Folter.

Der angeklagte Al-Naschiri gab sich vor Gericht freundlich.
10.11.2011 08:08

Anschlag auf "USS Cole" Al-Naschiris Prozess beginnt

Eigentlich wollte US-Präsident Obama das Gefangenenlager Guantánamo schließen und die umstrittenen Militärtribunale beenden. Jetzt rollt dort ein Verfahren gegen den mutmaßlichen Cole-Attentäter - und der Angeklagte könnte die Todesstrafe erhalten.

17 Menschen starben bei dem Anschlag auf das Café.
28.10.2011 20:29

Anschlag in Marrakesch mit 17 Toten Attentäter erhält Todesstrafe

17 Menschen starben im April diesen Jahres bei einem Anschlag auf das beliebte Café "Argana" in Marrakesch. Der Hauptangeklagte wird nun zur Todesstrafe verurteilt. Die weiteren Angeklagten erhalten Freiheitsstrafen zwischen zwei Jahren und lebenslänglich. Die Todesstrafe wurde in Marokko seit 1992 nicht mehr vollstreckt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen