Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Ursprünglich wollte die Deutsche Bank zunächst eine Minderheitsbeteiligung anstreben.
28.09.2009 11:08

Mehrheit an Sal. Oppelheim Deutsche Bank macht Tempo

Die Deutsche Bank drückt Finanzkreisen zufolge beim geplanten Kauf der angeschlagenen Privatbank Sal. Oppenheim aufs Tempo. Mittlerweile sei auch die Übernahme einer Kontrollmehrheit gleich im ersten Schritt im Gespräch, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen am Montag.

Bosch räumt zwei weitere Wochen Annahmefrist ein.
28.09.2009 10:38

Aleo-Solar-Aktionäre zögern Bosch muss tiefer stapeln

Bosch kommt mit der Übernahme des Solar-Unternehmens Aleo Solar nicht wie erhofft voran. Weniger als zwei Drittel der Anteilseigner stimmten der am Montag auslaufenden Offerte zu, angestrebt hatte Bosch die Annahme von drei Viertel des Kapitals.

Annäherung oder nicht? Heinrich von Pierer soll sechs Mio. Euro Schadenersatz leisten.
26.09.2009 14:46

Warme Worte in der Schmiergeld-Affäre Pierer geht auf Siemens zu

In der Korruptionsaffäre bei Siemens strebt der frühere Vorstandschef Heinrich von Pierer möglicherweise doch eine außergerichtliche Einigung mit dem Konzern an. Nach Medieninformationen soll er zu einer "konstruktiven Lösung" bereit sein. Mancher Manager will es angesichts millionenschwerer Forderungen jedoch wohl auf einen Prozess ankommen lassen.

So weit soll es nicht kommen, wenn es nach Niedersachsens Landesvater Wulff geht.
26.09.2009 12:15

Wulff hält an Volkswagen fest Porsche soll draußen bleiben

VW-Großaktionär Niedersachsen will auch nach der Integration von Porsche am bisherigen Namen des Autobauers festhalten. Die Landesregierung ist nach Worten von Ministerpräsident Wulff "sehr zufrieden" mit dem Namen. Porsche soll demnach auch deshalb nicht in den Konzernnamen aufgenommen werden, um die Unabhängigkeit des Sportwagenbauers zu demonstrieren.

Bemüht um Opel: Dmitri Medwedew
25.09.2009 21:46

Absicherungen für Opel Medwedew offen für Garantien

Russland will offenbar Investitionen des deutschen Autobauers Opel in Russland staatlich absichern. "Medwedew hat sich offen gezeigt, die Investitionen von Opel in Russland durch staatliche Garantien abzusichern", hieß es am Rande des G20-Gipfels.

Tausende Opelaner demonstrierten gegen die geplante Schließung des Werkes in Antwerpen.
25.09.2009 17:54

Magna denkt noch mal nach Hoffnung für Antwerpen

Der Autozulieferer Magna will einem Medienbericht zufolge die geplante Schließung des Opel-Werks in Antwerpen überprüfen. Demnach könnte ein kleiner Geländewagen auf Corsa-Basis nicht wie geplant in China, sondern in der belgischen Stadt produziert werden. Die IG Metall ermahnt derweil dazu, über den Tellerrand hinauszuschauen.

Zulieferer oder Konkurrent der Autobauer?
24.09.2009 18:11

Porsche-Auftrag wackelt Magna büßt für Opel

Der Autozulieferer Magna droht durch die geplante Opel-Übernahme einen Großauftrag der künftigen VW-Tochter Porsche zu verlieren. Offenbar überlegt der VW-Konzern den Boxster doch nicht von Magna bauen zu lassen. Stattdessen könnte sich vielleicht Karmann freuen.

deutsche bank.jpg
24.09.2009 10:47

WGZ-Aktienanleihe Plus Pro Deutsche Bank

Genau wie Discount-Zertifikate spielen auch deren nahe Verwandte, die Aktienanleihen, ihre Vorzüge vor allem in seitwärts gerichteten Marktphasen aus. Walter Kozubek, Herausgeber ZertifikateReport

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen