Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Nick Reilly setzt auf Staatshilfen.
05.12.2009 16:34

Hilfe für Opel-Sanierung GM setzt auf Deutschland

General Motors hofft bei der Sanierung des verlustreichen Autobauers Opel weiter auch auf deutsche Staatshilfe. Von den meisten europäischen Ländern habe er positive Signale erhalten, sagte GM-Europa-Chef Nick Reilly bei einer Telefonkonferenz mit Journalisten und nahm damit Bezug auf das Treffen in Brüssel am Vortag, wo er die Sanierungspläne vorgestellt hatte.

Die IG Metall rechnet mit dem Verlust von 3000 Jobs.
04.12.2009 17:35

Rufe nach Zetsche Proteste bei Daimler

Die Protestwelle gegen die Pläne von Daimler zur Produktionsverlagerung hält an. Rund 15.000 Beschäftigte demonstrierten in Sindelfingen erneut gegen den vorgesehenen Abzug der Fertigung der C-Klasse von Mercedes-Benz.

03.12.2009 20:30

Produktionsumzug lohnt sich Daimler winken Subventionen

Daimler kann im Zuge der geplanten Verlagerung der Produktion der Mercedes-C-Klasse in die USA mit hohen Subventionen rechnen. Der Bundesstaat Alabama und die Industrie-Entwicklungsbehörde der Region Tuscaloosa stellten Mercedes-Benz für den Werksausbau bis zu 100 Mio. Dollar in Aussicht.

Gas weg und auf die Bremse!
03.12.2009 18:00

Kursrutsch nach Quartalsschlappe Siemens bremst Dax aus

Die wichtigsten deutschen Aktienindizes haben am Donnerstag uneinheitlich geschlossen. Ins Kontor schlägt vor allem ein kräftiger Kursrutsch beim Dax-Schwergewicht Siemens, dem die Anleger nach einem überraschenden Quartalsverlust die kalte Schulter zeigen.

03.12.2009 12:19

Beim HGAA-Kauf gemauert? Bayern-Minister weist Kritik zurück

Bayerns Finanzminister Georg Fahrenschon beteuert, einen brisanten Prüfbericht zum Kauf der maroden Bank Hypo Alpe Adria (HGAA) durch die BayernLB nicht zurückgehalten zu haben. Er habe gegenüber dem Landtag "an keiner Stelle gemauert".

Operativ schlägt sich Siemens in der Wirtschaftskrise besser als erwartet.
03.12.2009 07:37

Milliardenverlust im Quartal Siemens hängt Latte niedriger

Der Technologiekonzern steckt sich für das laufende Geschäftsjahr deutlich niedrigere operative Ziele. Für das vierte Quartal kommen Siemens die Belastungen durch das Gemeinschaftsunternehmen Nokia Siemens Networks schwer zu stehen.

Ed Whitacre leitete früher AT&T.
03.12.2009 07:09

Opel nicht auf der langen Bank GM hält an Zeitplan fest

Trotz des Abgangs von GM-Chef Fritz Henderson hält Opel-Chefsanierer Nick Reilly an dem Zeitplan für die Sanierung von Opel fest. Bis Mitte Dezember soll ein Plan für die Zukunft von Opel und die britische Schwestermarke Vauxhall vorliegen.

Die Chemie stimmt wieder: Angela Merkel vernahm Josef Ackermanns Vorschlag mit Wohlwollen.
02.12.2009 22:36

Fondsvorschlag beim Konjunkturgipfel Ackermann sorgt für gute Laune

Deutschlands Banken wollen in der Krise mehr Kredite an die Wirtschaft vergeben. Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann schlägt beim Konjunkturgipfel in Berlin einen neuen Fonds vor, mit dem mittelständische Firmen ihr Kapital stärken können. Die Regierung prüft die Entlastung der Banken von Kreditrisiken über die Staatsbank KfW.

Ed Whitacre leitete früher AT&T.
02.12.2009 19:42

"Er kommt mit Axt und Feuer" Angst bei Opel vor Whitacre

Der Rücktritt von General-Motors-Chef Fritz Henderson sorgt bei Opel für Verunsicherung. Experten erwarten von GM-Interimschef Ed Whitacre eine schärfere Gangart beim Umbau der Konzerntochter. Ob GM dabei auch auf Staatshilfen aus Deutschland zählen kann, ist weiter offen.

Den Umständen entsprechend: Das Herz der deutschen Wirtschaft schlägt offenbar regelmäßig.
02.12.2009 17:29

Mythos Kreditklemme Die Position der Banken

Die Gefahr von Engpässen in der Kreditversorgung bewerten die Vertreter der deutschen Bankenlandschaft unterschiedlich. Während die Deutsche Bank abwiegelt, stellt sich die Commerzbank auf Schwierigkeiten ein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen