Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

kein Bild
08.06.2007 17:35

Keine "Pille" für den Mann Bayer Schering stellt um

Der Pharmaproduzent Bayer Schering will nun doch keine "Pille für den Mann" herausbringen. Es sei richtig, dass Bayer das Projekt nicht weiterverfolgen werde, sagte eine Sprecherin. Zugleich dementierte sie Presseberichte, wonach das Unternehmen den gesamte Bereich Andrologie (Urologie bei Männern) aufgegeben werde: "Das stimmt nicht."

kein Bild
08.06.2007 07:49

Pläne für Mercedes Daimler will mehr Rendite

Daimler schraubt nach der Trennung von Chrysler die Renditeziele seiner Premiummarke Mercedes höher. Das Management plant laut einem Pressebericht noch im Laufe des Jahres neue Ziele für die Umsatzmarge der wichtigsten Pkw-Sparte zu veröffentlichen. Bisher liege das Margenziel für die Mercedes-Gruppe bei mindestens sieben Prozent, heißt es.

kein Bild
07.06.2007 14:53

Deutsche Autos in USA beliebt Porsche an der Spitze

Die deutschen Autohersteller haben sich in der Qualitätswahrnehmung der US-Autokäufer kräftig verbessert. Den größten Sprung nach vorne in der von der Branche mit hoher Aufmerksamkeit verfolgten Umfrage der Unternehmensberatung J.D. Power machte DaimlerChrysler mit seiner Nobelmarke Mercedes-Benz. Unangefochten an der Spitze liegt weiter der Sportwagenbauer Porsche.

kein Bild
07.06.2007 08:39

Nix mit Proton VW zerstreut Gerücht

Volkswagen hat einen Zeitungsbericht zurückgewiesen, wonach die Gespräche des Wolfsburger Konzerns mit dem malaysischen Autobauer Proton über eine Zusammenarbeit vor dem Abschluss stehen.

kein Bild
06.06.2007 17:59

Durch die Bank Verluste Dax muss einstecken

Der deutsche Aktienmarkt musste am Mittwoch deutliche Verluste einstecken. Eine ganze Reihe von Verkaufssignalen verschreckte die Bullen vom Parkett, etappenweise zogen sich die Anleger aus dem Markt zurück. Eine wahre Verkaufswelle am späten Nachmittag gab dem Dax schließlich den Rest und schickte ihn zwischenzeitlich fast 200 Punkte ins Minus. Keiner der 30 Dax-Werte oder 50 MDax-Werte konnte im Plus schließen. Einzig Singulus hielt im TecDax die Fahne hoch und verzeichnete Gewinne.

kein Bild
06.06.2007 15:33

Siemens und Alstom Großauftrag aus Belgien

Die Siemens Bahntechnik-Tochter Transportation Systems (TS) erhält gemeinsam mit Wettbewerber Alstom vom Infrastrukturbetreiber der belgischen Eisenbahnen Infrabel einen Auftrag über 414 Millionen Euro. Der geschlossene Rahmenvertrag läuft über fünf Jahre und beinhaltet die Modernisierung der Signaltechnik-Anlagen. Auf Siemens als Konsortialführer entfällt dabei "ungefähr ein Drittel" des Gesamtvolumens.

kein Bild
04.06.2007 09:32

Keine Überraschung Porsches VW-Offerte gescheitert

Die Pflichtofferte von Porsche an die Aktionäre von Volkswagen ist wie erwartet klar gescheitert. Bis zum Ende der Annahmefrist am vergangenen Dienstag wurden insgesamt 172.218 Stamm- und 68.262 Vorzugsaktien angeboten. Dies entspricht jeweils rund 0,06 Prozent der 287 Millionen Stamm- und 105 Millionen Vorzugsaktien. Der Porsche-Anteil an VW stieg dadurch von zuvor 30,92 auf 30,97 Prozent.

kein Bild
04.06.2007 07:23

Zufriedenheit bei Bayer Fortschritte bei Nexavar

Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer ist bei der Entwicklung seines Krebsmittels Nexavar als Medikament gegen Leberkrebs einen wichtigen Schritt vorangekommen. Einer Studie zufolge verlängere Nexavar die Gesamtüberlebenszeit bei Leberkrebspatienten um 44 Prozent, teilte Bayer mit.

kein Bild
02.06.2007 17:48

Siemens-Geld versickert Schelsky im Verdacht

In der Siemens-Korruptionsaffäre soll der frühere Betriebsrat Wilhelm Schelsky nur einen Teil der Millionenzahlungen des Konzerns für den Aufbau seiner arbeitgeberfreundlichen Organisation verwendet haben.

kein Bild
01.06.2007 20:13

Deutsche Autokonzerne Steigender Absatz in USA

Die deutschen Autohersteller haben im April ihren US-Absatz gesteigert. DaimlerChrysler, BMW, Volkswagen, Audi und Porsche gaben höhere Verkaufszahlen für den weltweit wichtigsten Automarkt bekannt. Auch der japanische Autokonzern Toyota verbuchte erneut einen deutlichen Anstieg. Der US-Hersteller Ford hingegen verzeichnete einen Rückgang. Dagegen konnte General Motors mehr Fahrzeuge absetzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen