Spaltung gefährdet Sanktionen Drei EU-Länder sträuben sich gegen ÖlembargoIm EU-Parlament stellt Ursula von der Leyen das sechste Sanktionspaket der EU vor. Die Kommissionspräsidentin plant unter anderem ein Ölembargo, für die Umsetzung ist aber die Unterstützung aller Mitgliedstaaten nötig. Drei von ihnen sehen ihre Energiesicherheit gefährdet.04.05.2022
Bericht über Waffenlieferungen Bundesregierung plant Ringtausch mit TschechienGemeinsam mit Tschechien will Deutschland der Ukraine offenbar weitere Militärhilfe leisten. Einem Bericht zufolge legt die Bundesregierung dem NATO-Partner eine Liste mit "Waffenmaterial" vor, das ersetzt werden könnte, sollte Prag die ukrainische Armee aus eigenen Beständen unterstützen.27.04.2022
Polen rüstet mit US-Hilfe auf Tschechien schickt Dutzende T-72 in die UkraineDie Ukraine kann im Kampf gegen die russischen Invasoren wohl auf schweres Militärgerät aus Tschechien zurückgreifen. Prag liefert einem Bericht zufolge Dutzende Panzer und Schützenpanzer. Polen rüstet derweil seine Bodentruppen massiv auf. Allein 250 Panzer werden in den USA geordert.05.04.2022
Lieferung aus Tschechien dauert Deutschland gibt 58 Schützenpanzer für Ukraine freiNun also doch: Deutschland gibt sein Einverständnis, dass Gefechtsfahrzeuge an die Ukraine geliefert werden können. Die 58 Fahrzeuge des Typs BMP-1 stammen aus DDR-Beständen, sie befinden sich in Tschechien. Allerdings wird die Auslieferung einige Zeit dauern. 01.04.2022
Fördergelder unterschlagen? Tschechiens Ex-Regierungschef Babis angeklagtAndrej Babis droht juristischer Ärger. Die Staatsanwaltschaft wirft dem ehemaligen Ministerpräsidenten Tschechiens Subventionsbetrug vor und erhebt Anklage. Das Präsidentenamt könnte den Politiker allerdings vor einer Strafverfolgung sichern.21.03.2022
Europas Corona-Lage im Überblick So lockern Deutschlands NachbarnWährend in Deutschland die Corona-Zahlen immer neue Höchststände erreichen, machen sich die europäischen Nachbarn locker. Einige Länder haben bereits alle Restriktionen fallengelassen, Großbritannien geht sogar in einen Blindflug. Der Überblick.18.03.2022
Drei Regierungschefs in Kiew Eine Zugfahrt verändert die Machtverhältnisse der EUMit ihrer Reise in die belagerte ukrainische Hauptstadt Kiew senden die Regierungschefs von Polen, Tschechien und Slowenien nicht nur ein Zeichen der Solidarität. Es ist auch ein Zeichen des neuen Selbstbewusstseins der ostmitteleuropäischen EU-Staaten gegenüber Frankreich und Deutschland.16.03.2022Von Thomas Dudek
Ukrainer willkommener als Syrer? Östliche "Flüchtlingsverweigerer" werden HelferMillionen Menschen sind bereits vor dem Krieg aus der Ukraine geflohen, viele davon nach Polen, Tschechien, Rumänien, Ungarn oder in die Slowakei. Dort, bei den einstigen Quoten-Gegnern, treffen die Flüchtlinge auf große Hilfsbereitschaft. Das überrascht viele. Was hat sich geändert?16.03.2022
Der Kriegstag im Überblick Statuiert Putin ein Exempel? - Sonderzug erreicht KiewEine TV-Mitarbeiterin wird in Russland verurteilt, fürchtet das nächste Verfahren aber umso mehr. Die NATO reagiert auf Russlands Aggression in der Ukraine mit Warnung und Vorbereitung. Ein wichtiger Zug erreicht Kiew. Der Kriegstag im Überblick.15.03.2022
Polen, Tschechien und Slowenien Drei EU-Regierungschefs reisen nach KiewKiew ist nach mehr als zwei Wochen Krieg nahezu vollständig von russischen Truppen umzingelt. Dennoch reisen die Ministerpräsidenten Polens, Tschechiens und Sloweniens in die ukrainische Hauptstadt, um ein Zeichen zu setzen.15.03.2022