Türkei

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Türkei

Thema: Türkei

ntv.de

Wer ist verdächtig?
19.11.2010 22:26

Rätselraten um den Dummy von Windhuk Sprengstoffzusatz am Flughafen Rostock

Keine Bombe in Windhuk, dafür aber weiter Terrorangst in Deutschland: Nach der Entwarnung in Namibia bleibt die Frage, wer den Test-Koffer dort platziert hat? Deutschland war es nicht. Derweil entdecken Beamte in Rostock-Laage Sprengstoffzusatz bei einer Reisenden in Richtung Türkei. Auch sorgen herrenlose Gepäckstücke vermehrt für Aufregung.

Wirkt ganz munter: Mark van Bommel beim Training der niederländischen Nationalmannschaft.
16.11.2010 15:32

Bleibt van Bommel gesund? Bayern schauen nach Holland

Nach wochenlanger Verletzungspause soll Mark van Bommel im Länderspiel der Niederlande gegen die Türkei sein Comeback feiern. Sein Klub, der FC Bayern München, hofft, dass der Mittelfeldakteur diesmal ohne Verletzung in die Isar-Metropole zurückkehren wird.

Wie entwickeln sich die Emerging Markets - wie Russland - künftig?
15.11.2010 10:16

Emerging Markets Aktueller Marktreport

Den zentral- und osteuropäischen Volkswirtschaften geht es zunehmend besser. Polen und Tschechien stechen hier weiter hervor. Doch auch die Türkei ist im Kommen. den Experten der Raiffeisen Capital Management

"Die Beratungen gehen in die Richtige Richtung": Irans Außenminister Mottaki.
07.11.2010 14:02

Boden für neue Verhandlungen? Iran will in die Türkei

Der Iran ist bereit zu neuen Atomgesprächen - allerdings nicht in Wien, sondern bei seinen "türkischen Freunden", wie Irans Außenminister Mottaki mitteilt. Erst vor einigen Tagen lehnte das Land Gespräche über sein umstrittenes Atomprogramm ab, weil noch keine Klarheit über das israelische Programm herrsche.

Beim Anschlag eines Selbstmordattentäters wurden vor einem Polizeiposten auf dem Taksim-Platz 32 Menschen verletzt.
01.11.2010 12:27

Anschlag auf Taksim-Platz Erdogan fühlt sich allein gelassen

Nach dem Selbstmordanschlag von Istanbul haben die Sicherheitsbehörden bei der Suche nach den Hintermännern der Gewalttat offenbar noch keine heiße Spur. Doch die Türkei vermutet die Täter in den Reihen der PKK. Ministerpräsident Erdogan kritisiert in diesem Zusammenhang die europäischen Nachbarn scharf.

In der Türkei wieder online: Youtube.
31.10.2010 14:58

Umstrittene Videos verschwunden Türkei hebt Youtube-Sperre auf

Mehr als 24 Monate lang konnten Internetnutzer von der Türkei aus nicht auf das Videoportal Youtube zugreifen, die Regierung hatte es gesperrt. Jetzt sind die umstrittenen Videos nicht mehr da, und Kommunikationsminister Yildirim gibt die Seite wieder frei. 5000 andere Adressen bleiben weiter unzugänglich. Für die OSZE ist das die Einschränkung eines Menschenrechts.

Spielt demnächst in der Türkei Basketball: Allan Iverson.
29.10.2010 11:36

NBA-Altstar wechselt in die Türkei Iverson geht zu Besiktas

Der Seit acht Monaten arbeitslose Basketballer Allan Iverson spielt demnächst in der Türkei für Besiktas Istanbul. Der ehemalige NBA-Star der Philadelphia 76ers unterschreibt einen Vertrag über zwei Jahre und bekommt dafür angeblich vier Millionen Euro.

Sogenannte illegale Einwanderer protestieren gegen die Zustände in einem griechischen Auffanglager (Foto von 2009).
25.10.2010 09:56

EU-Grenzer sollen Flüchtlinge stoppen Griechenland ruft nach Frontex

Wegen des Zustroms von Flüchtlingen an der Grenze zur Türkei fordert Griechenland Eingreifteams von Frontex an - ein Novum in der Geschichte der Grenzschutztruppe. Die EU-Kommission beschreibt die Lage als "dramatisch". Die Organisation Pro Asyl wirft Griechenland vor, die Menschenrechte von Flüchtlingen zu verletzen.

Wulff und Gül lüften den Stein.
22.10.2010 08:11

Türkisch-deutsche Uni in Istanbul Wulff und Gül legen Grundstein

Mit der Grundstein-Legung für die seit langem geplante deutsch-türkische Universität in Istanbul beendet Bundespräsident Wulff seinen Türkei-Besuch. Bis zu 5000 Studenten können dort einmal an fünf Fakultäten studieren - und die besten Absolventen sollen Wulffs Angaben zufolge nach Deutschland zum Forschen kommen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen