Überwachung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Überwachung

Überraschende Einigung auf eine IWF-Reform
23.10.2010 08:45

Mehr Gewicht für "BRIC"-Staaten IWF vor "historischer" Reform

Der Internationale Währungsfonds wird umgebaut. Aufstrebende Staaten wie China bekommen mehr Gewicht im Aufsichtsrat. Zudem erhält der IWF mehr Befugnisse zur Überwachung der Wirtschaftspolitik. IWF-Chef Strauss-Kahn bezeichnet den Beschluss der G20-Länder als "historisch".

Will Friedrich Gesetze verschärfen, muss er sich mit Leutheusser-Schnarrenberger anlegen.
28.09.2010 18:05

Zugriff auf Bank- und Flugdaten Friedrich will Gesetze verschärfen

Der neue Innenminister Friedrich will die Anti-Terror-Gesetze verschärfen und legt sich dafür mit dem Koalitionspartner an. Wie bei Friedrichs Amtsvorgänger de Maizière stellt sich die FDP quer. Sie will die Überwachung der Bürger keinesfalls erweitern, Polizei, Staatsanwaltschaft und Geheimdienste sollen keine weiteren Befugnisse erhalten.

Justizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) und Innenminister Thomas de Maizière - zwei Parteien, zwei Ansichten.
24.09.2010 23:16

FDP stellt sich quer De Maizière plant Antiterror-Gesetze

Innenminister de Maizière plant neue Anti-Terror-Gesetze, heißt es in einem Medienbericht: Mehr Überwachung, Zugriff auf Kontostammdaten und Verbot für "Sympathiewerbung" von Staatsfeinden. Die FDP will das nicht mit sich machen lassen – und vermutet Profilierungsdrang auf ihre Kosten.

Da gehen die Hände hoch: Die Abstimmung im Plenarsaal des EU-Parlaments.
22.09.2010 13:48

Drei neue Aufsichtsbehörden EU segnet Finanzmarktpaket ab

Zwei Jahre nach Ausbruch der Weltfinanzkrise verschärft die Europäische Union die Kontrolle über die Finanzmärkte. Das EU-Parlament gibt grünes Licht für die Einrichtung von drei neuen Behörden, die Banken, Börsen sowie Versicherungen und Rentensysteme überwachen sollen.

Lothar de Maizière, in der Kritik.
11.08.2010 20:09

Überwachung von Straftätern Ministerien verhandeln Konzept

Bundesinnenminister de Maizière will im September einen Gesetzentwurf zum Folgekonzept der Sicherheitsverwahrung vorlegen. Es soll "Sicherheitsunterbringung" heißen. Noch ist nicht klar, ob das Konzept der Union überhaupt geltendem Recht entspricht. Und nach Vorstellung der FDP sollten die Ex-Straftäter eine Fußfessel tragen.

Schluss mit Email und Co: In manchen Ländern soll man mit Blackberrys bald nur noch telefonieren können.
03.08.2010 17:27

Blackberry in Gefahr Lässt RIM bald überwachen?

Das strikte Sicherheitskonzept der Blackberry-Geräte mißfällt einigen Regierungen. In einigen Märkten könnten Blackberrys von der Bildfläche verschwinden, wenn der Hersteller RIM nicht zu Zugeständnissen bereit ist. Jetzt scheint sich der Konzern zu bewegen.

Grabenkampf zwischen Wirtschafts- und Finanzministerium.
01.08.2010 16:26

Wer soll die Berater überwachen? Politik streitet um Anlegerschutz

Die Bundesregierung streitet einem Magazinbericht zufolge über einen besseren Anlegerschutz. Uneins sind sich Wirtschafts- und Finanzminister darüber, wer die Hoheit wem die Kontrolle des Vertriebs von geschlossenen Fonds in Zukunft obliegen soll, der Bafin oder die Gewerbeaufsicht.

Grabenkampf zwischen Wirtschafts- und Finanzministerium.
01.08.2010 16:26

Wer soll die Berater überwachen? Zoff um Anlegerschutz

Die Bundesregierung streitet über einen besseren Anlegerschutz. Uneins sind sich Wirtschafts- und Finanzminister darüber, wem die Kontrolle beim Vertrieb von geschlossenen Fonds obliegen soll, der Bafin oder der Gewerbeaufsicht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen