Überwachung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Überwachung

Der Protest gegen Online-Durchsuchungen scheint mehr als berechtigt gewesen zu sein.
10.10.2011 13:10

Rechtlich sehr umstritten Was darf ein Staatstrojaner?

Der Chaos Computer Club (CCC) enttarnt möglicherweise "Staatstrojaner", die weit mehr tun als erlaubt. Aber was darf staatliche Überwachungs-Software eigentlich? Tatsächlich ist der rechtliche Rahmen für solche Programme stark eingeschränkt. Und wenn die entdeckten Trojaner wirklich von einer Behörde eingesetzt wurden, hat sie mehr als ein Gesetz gebrochen. von Klaus Wedekind

Die "FAS" druckte Teile des Computer-Codes der Spionagesoftware ab.
09.10.2011 17:50

Illegaler "Großer Lauschangriff" möglich CCC knackt Spionage-Software

Ermittler in Deutschland arbeiten nach Angaben des Chaos Computer Clubs mit einer Spionagesoftware zur Überwachung der Telekommunikation, die illegale Computer-Attacken ermögliche. Das Innenministerium dementiert, dass es sich um einen "Bundestrojaner" handelt. Politiker aller Parteien fordern eine Aufklärung und zeigen sich beunruhigt über die Enthüllung.

Nordkoreanische Soldaten in Panmunjom in der entmilitarisierten Zone.
15.09.2011 08:21

Drohne soll Militär überwachen USA nehmen Nordkorea ins Visier

Gebiete in bis zu 550 Kilometern Entfernung können Global-Hawk-Drohnen überwachen. Deshalb wollen die USA sie jetzt einsetzen, um ein Auge auf das nordkoreanische Militär zu haben. Sie sollen in der Nähe der entmilitarisierten Zone eingesetzt werden. Damit hätten sie auch Teile Chinas im Blick.

Zugegeben, so schlimm sieht es auf den Straßen nicht aus, aber die GTÜ sorgt sich trotzdem wegen der Mängel an deutschen Autos.
13.09.2011 13:39

Autos immer älter und mangelhafter Rostlauben übernehmen Straßen

Glaubt man der Gesellschaft für Technische Überwachung, hat auch der deutsche Autoverkehr ein Demographieproblem: Der durchschnittliche PKW wird immer älter und damit auch anfälliger für Mängel. Mittlerweile besteht nur noch jedes zweite Auto die Hauptuntersuchung ohne jeglichen Makel.

Zwei brennende Autos im Berliner Stadtteil Spandau.
23.08.2011 06:48

Weiter keine Spur von Tätern Autos brennen von Nord bis Süd

Berlin bekommt das Problem der brennenden Autos nicht in den Griff. Seit einer Woche gehen jede Nacht Fahrzeuge in verschiedenen Bezirken in Flammen auf. Der in der Kritik stehende Regierende Bürgermeister Wowereit klagt: "Wir können nicht die ganze Stadt überwachen."

Das IM-Hotel befand sich unweit des Flughafens Tempelhof in der Dudenstraße.
06.08.2011 10:53

"Stützpunkt Rheinland" Stasi betrieb Hotel in Kreuzberg

Das "Hotel Luftbrücke" in der Dudenstraße diente in den 70er und 80er Jahren als Operationsbasis für ein ganzes Spionagenetzwerk. Von hier aus erledigten westliche Spitzel Aufträge im gesamten Bundesgebiet. Dabei ging es um Überwachung und Materialbeschaffung, manchmal aber auch um Mord.

Die Behörden betonen, die Überwachungstechnik sei nur zur Bekämpfung der Kriminalität gedacht.
05.07.2011 13:50

"Lösung lokaler Probleme" Cisco und HP überwachen China

Um die Kriminalität im Land zu bekämpfen, plant China ein riesiges Kameraüberwachungsprojekt. Interessiert an dem milliardenschweren Geschäft sind auch die beiden US-Hightech-Konzerne Cisco und HP. Menschenrechtler warnen allerdings vor einem Missbrauch der Technik durch Peking.

Ronaldinho hat seit seiner Rückkehr nach Brasilien bereits mehrmals für nächtliche Schlagzeilen gesorgt.
25.06.2011 13:13

Fans sollen Eskapaden melden Ronaldinho-Hotline eingerichtet

Die Glanzzeit seiner Karriere ist vorbei, auch wenn der zweimalige Weltfußballer Ronaldinho erst 31 Jahre alt ist. Sein Hang zum ausschweifenden Nachtleben ist größer als sein Ehrgeiz, es sportlich noch einmal allen zu zeigen. Nun sollen die Flamengo-Fans mithelfen, den Dribbelkönig zu überwachen.

Bombardierung aus der Luft? Rauchsäulen an der Grenze der besetzten Region Abyei.
16.06.2011 11:15

"Ethnische Säuberungen" drohen Sudan kämpft um das Öl

Der Norden will das Schwarze Gold, der Süden auch: Im Grenzgebiet des Sudan kommt es erneut zu blutigen Gefechten. Mehrere Soldaten sterben. Die UN soll nach Wunsch des neu entstehenden Staates im Süden die künftige Pufferzone an der Grenze überwachen. Auch China hat seine Finger im Spiel.

Blick über Abbottabad.
18.05.2011 10:18

Super-Drohnen im Einsatz Bin Laden lange ausgespäht

Offenbar schon Monate vor der Tötung von Al-Kaida-Chef Bin Laden spähen US-Drohnen das Versteck aus. Die Drohnen, die offenbar vom Radar unentdeckt fliegen können, senden laut einem US-Medienbericht hochauflösende Bilder. Mit Satelliten und Abhörtechniken überwachen die US-Spezialkräfte zudem die Villa in Abbottabad.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen