Ukraine

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ukraine

Themenseite: Ukraine
Befehlsgeber und Befehlsempfänger: Wladimir Putin und Alexej Miller.
30.12.2011 14:41

South-Stream-Baubeginn früher Putin macht Druck

Das South-Stream-Projekt nimmt Formen an. Russland will den Baubeginn für die Gaspipeline auf Ende 2012 vorziehen. Ministerpräsident Putin fordert Gazprom-Chef Miller auf, noch offene Fragen mit der Ukraine zu lösen. Die Kiewer Regierung fordert von Moskau eine Änderung der Gasverträge, die Preissenkungen beinhalten sollen.

Julia Timoschenko
30.12.2011 10:21

Im Rollstuhl in den Frauenknast Timoschenko wird verlegt

Trotz internationaler Bedenken über die Demokratie und die Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine wird die zu sieben Jahren Haft verurteilte ehemalige Regierungschefin Timoschenko in eine andere Haftanstalt verlegt. Im Rollstuhl sitzend wird die kranke 51-Jährige an einen Ort gebracht, der offiziell nicht genannt wird. Die Medien des Landes wissen dennoch Bescheid.

Wladimir Putin nimmt die türkische Hürde.
28.12.2011 17:40

Putin-Erfolg bei South Stream Türken geben grünes Licht

Im Pipeline-Wettrennen mit dem EU-geförderten Projekt Nabucco schafft Russland Tatsachen: Die Türkei erlaubt den Bau der russischen Gasleitung South Stream durch ihre Hoheitsgewässer. Nun fehlt Moskau nur noch die Zustimmung der Ukraine. Doch das ist eine knifflige Geschichte, denn Kiew will weiter Transitgebühren kassieren.

Auch Julia Timoschenko meldet sich zu Wort.
27.12.2011 16:34

Gute Ratschläge aus dem Knast Ukraine will hart verhandeln

Steht wieder ein russisch-ukrainischer Gasstreit ins Haus? Die Regierung in Kiew will jedenfalls eine deutliche Senkung des Preises erzwingen. Russland verlangt dafür die Teilhabe an ukrainischen Pipelines. Eine Überraschung gibt es dabei: Ex-Ministerpräsidentin Timoschenko - derzeit in Haft - fordert Präsident Janukowitsch auf, nicht vor Moskau einzuknicken.

Ankündigungsplakat für das Revanchespiel: Die Namen der deutschen Spieler sind nicht vermerkt.
27.12.2011 12:52

Der Mythos vom Kiewer Todesspiel Brotfabrik schlägt Wehrmacht

Kiew im Sommer 1942. Die deutschen Besatzer versuchen, ihrem Vernichtungsfeldzug den Anschein von Normalität zu geben, und organisieren Fußballspiele. Höhepunkt ist die Begegnung zwischen einer Flakelf der Wehrmacht und dem Betriebsteams der Brotfabrik - in der fast nur Akteure der Meistermannschaft von Dynamo Kiew stehen. Die Ukrainer siegen - und die Partie geht als das Todesspiel in die Geschichte ein. von Stefan Giannakoulis

Hattrick: Wolfgang Stark pfeift auch bei der EM 2012 und damit das dritte Fußball-Großturnier hintereinander.
20.12.2011 18:48

Deutscher EM-Schiedsrichter UEFA setzt auf Wolfgang Stark

Fußball-Referee Wolfgang Stark vertritt bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine erneut die deutschen Farben. Für den Unparteiischen ist es nach Olympia 2008 und der WM 2010 das dritte Großereignis in Serie, bei dem er pfeifen darf.

"Ich bin der festen Überzeugung, dass ich schnell wieder gesund werde": David Villa.
20.12.2011 10:00

Spaniens Stürmerstar operiert Villa hofft wieder auf die EM

Der spanische Fußball-Nationalspieler David Villa ist nach seinem Schienbeinbruch operiert worden. Erfolgreich, wie sein Verein. der FC Barcelona, mitteilt. Unklar ist weiter, ob der 30-Jährige an der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine teilnehmen kann. Er hofft aber.

Ortseingangsschild von Tschernobyl: Wer an einer Tschernobyl-Tour teilnehmen will, muss strenge Auflagen einhalten.
07.12.2011 08:27

Touren nur unter strengen Auflagen Tschernobyl verschärft Regeln

Reisen zum Katastrophenreaktor von Tschernobyl in der Ukraine sind künftig nur noch unter strengen Auflagen erlaubt. Wie die aussehen, erklärt ein Tour-Veranstalter. Trotz der verschärften Regeln werden 2012 durch die Fußball-EM mehr Besucher in Tschernobyl erwartet.

Gutgelaunt, auch wenn Fragen offen blieben: UEFA-Generalsekretär Gianni Infantino.
02.12.2011 15:26

EM-Gastgeber liegen im Soll Die UEFA ist positiv überrascht

Nach den zahlreichen Querelen und der latenten Drohung, Polen und Ukraine die Fußball-EM 2012 zu entziehen, gibt sich die Europäische Fußball-Union (UEFA) nun versöhnlich. Generalsekretär Gianni Infantino lobt die Gastgeber ausdrücklich: "Was bis jetzt gemacht wurde, hat mich überrascht."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen