Unterhalt

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Unterhalt

Die Beziehung zum Ehemann besteht nur noch formell, doch das reicht, um Unterhaltszahlungen absetzen zu können.
05.10.2011 11:06

Unterhalt an Schwiegermutter Auch bei kaputter Ehe absetzbar

Wer bedürftige Familienmitglieder finanziell unterstützt, kann die Unterhaltsleistungen als außergewöhnliche Belastungen von der Steuer abziehen. Das gilt auch für Zahlungen an die Schwiegereltern. Aber wie sieht es aus, wenn man inzwischen vom Ehepartner, dessen Eltern man unterstützt, getrennt lebt?

kein Bild
20.08.2011 08:37

Was der Mutter zusteht Betreuungsunterhalt vom Ex

Die ewige Liebe und Treue versprechen sich viele Paare in der Beziehung. Nüchtern betrachtet sieht das nach ein paar Jahren ganz anders aus. Die Trennung führt - gerade wenn Kinder im Spiel sind - zu Streit über die Höhe des Unterhalts.

Bis zum dritten Geburtstag darf die Mutter auf jeden Fall zu Hause bleiben.
02.08.2011 17:22

BGH erhöht den Druck Vollzeitjob für Alleinerziehende

Wer Kinder im Grundschulalter versorgt, hat deshalb nicht automatisch Anspruch auf Unterhalt. Der Bundesgerichtshof fordert mehr Einsatz von Alleinerziehenden: Im Regelfall müssen sie Vollzeit arbeiten, wenn die Kinder auch anders betreut werden können. Hier kommt der Autor hin

Auch wenn der Ex-Partner krank macht, gibt es nicht zwangsläufig mehr Geld.
27.07.2010 13:42

Krank durch die Ehe Kein Grund für mehr Unterhalt

Wenn einer seine vielversprechende Karriere zugunsten von Kindern und Küche opfert, dann werten die Scheidungsrichter dies gemeinhin als ehebedingten Nachteil. Doch wie sieht es aus, wenn der Partner beziehungsweise die Ehe krank macht?

12659733.jpg
24.02.2010 08:25

Elternunterhalt Wenn Kinder zahlen müssen

Wenn Ehepaare sich scheiden lassen, werden vor Gericht die Unterhaltsansprüche zwischen den Partnern geregelt. Kinder haben immer Anspruch auf Unterhalt. Weniger bekannt ist, dass auch Kinder zum Unterhalt ihrer Eltern oder gar Großeltern verpflichtet sein können.

Alleinerziehende fordern eine Grundsicherung von 500 Euro pro Kind.
06.01.2010 17:13

Mehr Unterhalt für Kinder Viele haben nichts davon

Für mehr als drei Millionen Trennungs- und Scheidungskinder könnte dies eigentlich eine gute Nachricht sein: Die Unterhaltssätze steigen in diesem Jahr kräftig an. Familienrichter sehen in dem Zuschlag allerdings keinen Grund zur Freude

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen