Wachstum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wachstum

10.12.2009 11:31

Konjunkturprognose erhöht RWI sieht Licht

Die kräftige Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2009 sorgt nach Einschätzung des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) auch im kommenden Jahr für stabiles Wachstum. Die deutsche Wirtschaftsleistung werde um 1,6 Prozent zulegen.

kassen.jpg
10.12.2009 08:22

Ausgabenbremse bei Krankenkassen Politik soll sich kümmern

Angesichts der unausweichlichen Zusatzbeiträge für viele Krankenversicherten wird der Ruf nach Ausgabenbremsen in letzter Minute lauter. Gesundheitsminister Rösler bleibt derweil trotz drohenden Milliarden-Defizits gelassen. Er geht davon aus, "dass das Wachstum besser wird als erwartet".

Milliardengeschäft mit sauberem Strom: Siemens nimmt das Rennen auf.
09.12.2009 18:51

Wettrennen im Mühlenmarkt Siemens will mitspielen

Der deutsche Elektrotechnikkonzern Siemens rechnet in den kommenden Jahren mit einem Boom bei der Windkraft. Um sich einen Platz vor der Konkurrenz zu sichern, planen die Münchner ein rasantes Wachstum.

Aber der Mensch kann mehr als nur Konsum.
04.12.2009 09:51

"Mit weniger glücklich und zufrieden" Wohlstand ohne Wachstum

Ist Wachstum wirklich für unser Leben notwendig, wie Kanzlerin Merkel stets betont? Von Bundespräsident Köhler über Frankreichs Präsident Sarkozy bis hin zur EU-Kommission fordern Politiker die Abkehr von der "Wachstumseuphorie". Für ein radikales Umdenken setzt sich auch Bremens Umweltsenator Loske ein: "Wohlstand braucht kein Wachstum." Till Schwarze

Neue Strategie für Europa: Kommissionspräsident Barroso im EU-Parlament.
24.11.2009 15:59

Abkehr von "dynamischster Wirtschaft" EU will intelligentes Wachstum

Die EU-Kommission will den Wohlstand auf eine breitere Basis stellen und setzt auf ökologisches und soziales Wachstum. Bis 2020 soll eine "intelligente Wirtschaft und eine weise Gesellschaft" aufgebaut werden. Damit verlässt die Kommission ihre Strategie des dynamischsten Wirtschaftsraums der Erde.

Bei den Exporten ist das Plus moderater ausgefallen.
24.11.2009 08:21

Mehr Investitionen BIP legt zu

Mit einem Plus des Bruttosozialprodukts von 0,7 Prozent im dritten Quartal zeigt sich die deutsche Wirtschaft weiter auf Erholungskurs. Angetrieben wird das leichte Wachstum von gestiegenen Investitionen.

Es fehle in Sachen Umweltschutz an langfristiger Planung, bemängeln die Experten der Regierung.
23.11.2009 17:17

Experten kritisieren Umweltpolitik Regierung ohne Plan

So bedrohlich der Klimawandel auch ist: Er bietet immerhin die Chance, mit Hilfe ökologischer Technologien Wachstum zu schaffen. Doch Deutschland steht in Gefahr, dabei die Führungsrolle zu verlieren. Unterdessen zeichnen amerikanische Wissenschaftler ein düsteres Bild der überhitzten Welt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen