Wachstum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wachstum

Stellvertretend für die neuen Wirtschaftsmächte: Die Skyline von Singapur - der finanzstarke Stadtstaat in Südostasien.
26.01.2010 22:04

Blase in den Schwellenländern? IWF warnt vor Problemen

Die Experten des IWF blicken mit Sorge auf das Wachstum der sogenannten BRIC-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China. Die sogenannten aufstrebenden Schwellenländer ziehen immer mehr Kapital an - mit möglicherweise dramatischen Folgen.

Ernte in Indien: Der Rohzucker konkurriert theoretisch mit der deutschen Zuckerrübe.
21.01.2010 17:30

Kakao auf 32-Jahreshoch Leere Tanks drücken Öl

Der steigende Dollar, das Wachstum in China, der Frost in Florida und der Saisonbeginn in Brasilien sorgen an den Rohstoffmärkten für neue Rekordhochs. Rohöl gibt trotz der überraschend gefallenen Lagerbestände in den USA weiter nach.

Alles bleibt wieder mal so wie es ist.
14.01.2010 16:09

Zinsniveau bleibt niedrig EZB fährt auf Sicht

Die Europäische Zentralbank (EZB) belässt ihren Leitzins wie an den Finanzmärkten erwartet bei 1,0 Prozent. EZB-Präsident Jean Claude Trichet erwartet für dieses Jahr ein moderates Wachstum im Euro-Raum. "Der Erholungsprozess wird vermutlich nicht gleichmäßig sein."

Licht am Ende der Straße im El Torcal Naturreservat in Südspanien: Zapateros Regierung will Europas Wirtschaft wieder in Schwung bringen.
09.01.2010 11:42

Spanien und die Wirtschaftspolitik Ratschläge vom Versager?

Spaniens Premier Zapatero nimmt sich für den EU-Vorsitz seines Landes viel vor: Koordiniert und verpflichtend will er Europas Wachstum ankurbeln. Im eigenen Land glänzt er allerdings nicht mit seiner Wirtschaftspolitik. Markus Böhnisch

Spanien will in den sechs Monaten der Ratspräsidentschaft die EU aus der Wirtschaftskrise führen.
08.01.2010 16:40

Wachstum in der EU koordinieren Spanien für Wirtschaftsregierung

Die Bekämpfung der Wirtschaftskrise steht im Mittelpunkt der spanischen EU-Ratspräsidentschaft. An Ideen fehlt es dabei nicht: Eine gemeinsame Wirtschaftsregierung soll Alleingänge verhindern, wer zu wenig für das Wirtschaftswachstum unternimmt, soll abgestraft werden. Doch die Bundesregierung wiegelt bereits ab.

Ein Mädchen putzt Maniokwurzeln in Guruguru im Norden von Uganda.
05.01.2010 09:48

Lebensmittelkrise befürchtet Maniokwachstum gefährdet

Ein steigender Kohlendioxidgehalt beeinträchtigt das Wachstum von Maniok, einem Grundnahrungsmittel für weltweit 750 Millionen Menschen. Die Pflanze produziert weniger und kleinere Knollen, wenn der Gehalt von Kohlendioxid (CO) in der Raumluft steigt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen