Wachstum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wachstum

Lehrreiche Frostperiode: Der Kaltstart ins Jahr 2010 war für Volkswirte sehr aufschlussreich.
03.12.2010 10:15

Winter nagt am Wachstum Volkswirte fürchten Einbußen

Der frühe Wintereinbruch macht Konjunkturexperten große Sorgen. Außergewöhnlich starke Schneefälle sorgen nicht nur für für Behinderungen im Warenverkehr. Auch die Baubranche erstarrt im Frost. Ist der Aufschwung in Gefahr?

Im Vossloh-Werk in Valencia, Spanien, wird die Antriebstechnik einer Diesellokomotive gefertigt.
02.12.2010 11:22

Alles auf Wachstum getrimmt Vossloh zahlt Dividende satt

Der Bahntechnikkonzern Vossloh will in den kommenden beiden Jahren weiter wachsen. Dafür soll im nächsten Jahr mehr investiert werden. Gleichzeitig erhöht das Unternehmen seine Gewinnprognose für 2011. Die Aktionäre erhalten für dieses Jahr eine Dividende für 2,50 Euro.

Smog über Hong Kong.
01.12.2010 17:44

Supermacht der sauberen Energie China erreicht seine Klimaziele

China ist weltweit führend beim Ausbau erneuerbarer Energien. Umweltschützer auf dem Weltklimagipfel sind voll des Lobes. Das Land habe das Potenzial, "globale Supermacht der sauberen Energie zu werden". Doch der größte Klimasünder verringert nicht den Ausstoß seiner Treibhausgase, sondern bremst nur ihren rasanten Anstieg. Das Wachstum hat Vorrang.

In Emden stehen VW-Fahrzeuge kurz vor der Verschiffung.
29.11.2010 11:22

Die Wachstumslokomotive raucht Deutschland zieht EU mit

Die deutsche Wirtschaft geht trotz Euro-Schuldenkrise mit Schwung aus dem Jahr. Der Aufschwung wird weiter an Stärke und vor allem an Breite gewinnen – davon sind Konjunkturforscher überzeugt. Von dem Boom profitiert nach Einschätzung der Europäischen Kommission auch die EU: Deutschland könne auch in anderen EU-Staaten im kommenden Jahr für ein höheres Wachstum als bisher erwartet sorgen.

In Deutschland wird wieder kräftig gehämmert, gebohrt und geschweißt.
18.11.2010 11:28

Starkes Wachstum hält an Deutschland steht gut da

Der Aufschwung wird in Deutschland nach Ansicht der OECD auch im kommenden Jahr anhalten. Die Organisation geht davon aus, dass die Bundesrepublik im kommenden Jahr wieder den Vorkrisenstand erreicht. Zu dem werde auch das deutsche Sorgenkind - der private Konsum - in den kommenden beiden Jahren zulegen.

Der "russische Bär" ist wieder erstarkt.
17.11.2010 20:09

Gut gebrüllt Russlands Wirtschaft bärenstark

Die Krise in Russlands Wirtschaft scheint vorbei. Das BIP-Wachstum fällt in diesem Jahr stärker aus als bislang erwartet. Damit dürften auch die Steuereinnahmen steigen. Dennoch: Russlands Regierung will vermehrt Staatsbesitz privatisieren. Dafür hagelt es Kritik.

Zwei Vierzehnjährige bestaunen die Überreste eines Neandertalers im Landesmuseum Bonn.
16.11.2010 10:19

Schnelles Wachstum der Zähne Neandertaler hatten kurze Kindheit

Im Gegensatz zum modernen Menschen hatten die Neandertaler eine wesentlich kürzere Kindheit. Das schließen Forscher aus den Ergebnissen der Zahnuntersuchungen beider Arten und mutmaßen, dass eine längere Kindheit ein Evolutionsvorteil sein könnte.

Die Zuwächse bleiben an der Oberfläche: Mit den Preisen geht es weiter abwärts.
15.11.2010 10:08

Der Export lahmt, der Konsum zuckt Japans Wirtschaft legt zu

Die umfangreichen Konjunkturpakete der Regierung zeigen Wirkung. Im abgelaufenen Quartal wächst die japanische Wirtschaft ersten Schätzungen zufolge um knapp vier Prozent. Statistiker sehen das starke Wachstum mit großer Sorge: Der Geruch von Strohfeuern liegt in der Luft.

Schäuble muss trotz der geringeren Neuverschuldung die mit Abstand höchste Nettokreditaufnahme des Bundes durchsetzen.
12.11.2010 07:53

Neuverschuldung sinkt drastisch Haushalt 2011 festgezurrt

Union und FDP wollen im nächsten Jahr mit deutlich weniger neuen Schulden auskommen als noch im Sommer geplant. Dank gutem Wachstum und Steuerplus konnten die Haushälter die Etat-Pläne von Bundesfinanzminister Schäuble deutlich korrigieren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen