Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

Zitterwahl für Kretschmer: Die CDU stellt in Sachsen seit der Wende den Ministerpräsidenten.
02.09.2019 08:54

Alle Daten, alle Infografiken So lief die Landtagswahl in Sachsen

Richtungswahl im Freistaat Sachsen: Rund 3,3 Millionen Wahlberechtige ordnen mit ihrem Gang an die Wahlurne - oder ihrem Fernbleiben - die politischen Machtverhältnisse im Landtag neu. Die AfD gewinnt kräftig, die CDU bleibt jedoch vorn. Die Daten aus Dresden im Überblick.

4c8809915ad0457bdf662db38180ea09.jpg
02.09.2019 08:38

Alle Daten, alle Infografiken So lief die Landtagswahl in Brandenburg

Klares Ergebnis in Brandenburg: Die SPD verliert Stimmen, bleibt aber vor der AfD stärkste Kraft im Potsdamer Landtag. Weil die Linken kräftig einbüßen, muss sich Ministerpräsident Woidke einen neuen Koalitionspartner suchen. Die Daten aus Potsdam in der Übersicht.

annewill-20190901-001.jpg
02.09.2019 01:45

"Anne Will" nach den Wahlen Alles nicht so schlimm! Oder etwa doch?

Nach den beiden Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen herrscht am späten Abend eine gewisse Ratlosigkeit: War das jetzt ein uneingeschränkter Wahlsieg für die AfD? Oder läutet der Schulterschluss der übrigen Parteien vielleicht sogar den Anfang vom Ende der Rechtspopulisten ein? Von Julian Vetten

123817399.jpg
01.09.2019 22:50

Presseschau zu Landtagswahlen "Grund zum Aufatmen besteht nicht"

Die CDU bleibt trotz herber Verluste die stärkste Kraft in Sachsen, genauso wie die SPD in Brandenburg. Stark zulegen kann in beiden Bundesländern die AfD. Für die Kommentatoren ist klar: Für die etablierten Parteien kann es kein "Weiter wie bisher" geben.

123797978.jpg
01.09.2019 21:45

Wahl in Sachsen und Brandenburg Amtsinhaber halten AfD auf Distanz

Der große Rechtsruck bei den Wahlen in Sachsen und Brandenburg ist ausgeblieben. Doch die Wahlgewinner lassen Federn und können ihre Koalitionen nicht fortsetzen. Unter der Polarisierung leidet vor allem die Linke. Kein Land sieht weiter die FDP. Von Jürgen Wutschke

844130200fa11f3733dfc0cb1e0356b2.jpg
01.09.2019 19:30

Nach Gerichtsurteil Urban will für Neuwahl in Sachsen kämpfen

Das sächsische Landesverfassungsgericht kassiert weite Teile der AfD-Landesliste für die Wahl in Sachsen. Höchstens 30 Mandate dürfen mit ihrer Hilfe vergeben werden. Wegen des guten Ergebnisses könnten Stühle im Dresdener Parlament unbesetzt bleiben. Die Partei will sich wehren.

123797440.jpg
01.09.2019 14:47

Landtagswahlen im Osten Knappes Rennen mobilisiert Wähler

Bei den Wahlen in Sachsen und Brandenburg zeichnet sich eine deutlich höhere Wahlbeteiligung als noch vor fünf Jahren ab. Für die regierenden Parteien - CDU und SPD - steht viel auf dem Spiel: Ihnen drohen erhebliche Stimmenverluste.

imago92674081h.jpg
01.09.2019 08:33

Sachsen und Brandenburg wählen Nur Landtagswahlen oder ein Politik-Beben?

Bei den heutigen Wahlen in Sachsen und Brandenburg wird über mehr abgestimmt als über die künftigen Landesregierungen - diesen Eindruck versucht, die AfD zu vermitteln. Die bundespolitischen Folgen dürften jedoch vor allem beim großen Gewinner der Wahl überschaubar bleiben. Von Benjamin Konietzny

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen