Weltfußballer des Jahres

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Weltfußballer des Jahres

Thema: Weltfußballer des Jahres

dpa

Auch für Cristiano Ronaldo war Lionel Messi (links) eine Nummer zu groß.
18.08.2011 07:28

3:2-Sieg gegen Real Madrid Barca holt den Supercup

Der FC Barcelona sichert sich dank eines überragenden Lionel Messi den spanischen Fußball-Supercup. Mit 3:2 schlagen die Katalanen den Erzrivalen von Real Madrid. Kurz vor Schluss entscheidet der Weltfußballer die packende Partie vor 99.000 Fans.

Ernüchtert in Stuttgart: Mano Menezes und sein Superstar Neymar.
11.08.2011 12:30

Meilenweit von der Bestform entfernt Brasilien träumt von alter Größe

Erstmals seit 1993 verliert Brasilien ein Länderspiel gegen Deutschland. Die Selecao enttäuscht beim 2:3 und ist mit dem Ergebnis noch gut bedient. Der Druck auf Nationaltrainer Mano Menezes wächst, denn die Presse findet: "Brasilien hat verlernt, die Großen des Weltfußballs zu besiegen."

FIFA-Kritiker: Karl-Heinz Rummenigge
27.07.2011 16:34

Willkommenes Feindbild FIFA Rummenigge droht mit Revolte

Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge erneuert seine Kritik am "Korruptionsstadel" FIFA und widersetzt sich damit DFB-Präsident Theo Zwanziger. Der hält Joseph Blatter noch immer für einen guten Chef des Weltfußballs. Rummenigge hält ihn für unglaubwürdig. Und er sieht jetzt die Chance, den Klubs mehr Macht zu verschaffen.

Jupp Heynckes hat noch nicht alle Puzzleteile für seine Bayern-Wunschelf zur Verfügung.
26.07.2011 11:45

Bayern-Turnier gegen Milan & Co. Heynckes bastelt an Wunschelf

Franck Ribéry verletzt, Weltfußballer Lionel Messi im Urlaub - einige Topstars fehlen beim hochkarätigen Vorbereitungsturnier in München. Bayern-Trainer Jupp Heynckes sucht beim Kräftemessen mit den Topklubs Barcelona und Milan seine Wunschformation.

Verkauft, aber vielleicht nicht für immer: Barça-Talent Bojan Krkic.
22.07.2011 16:32

Millionendeal mit Rückkaufrecht FC Barcelona lässt Krkic ziehen

Sturmtalent Bojan Krkic, einst als der spanische Lionel Messi gefeiert, spielt künftig nicht mehr mit dem echten Messi zusammen. Während der Weltfußballer weiter für den FC Barcelona kickt, soll Krkic künftig für den AS Rom Tore schießen. Klappt das, darf er 2013 vielleicht zurück zu Barça.

Franck Ribéry im Testspielduell mit dem Hamburger Heung Min Son. Der HSV-Youngster stahl ihm mit zwei Toren klar die Show.
20.07.2011 12:29

Das "Sensationsgefühl" kehrt zurück Ribéry vergleicht sich mit Messi

Bayern Münchens Dribbelkönig Franck Ribéry will in der neuen Saison ganz hoch hinaus. Der Franzose träumt vom Titel als Weltfußballer und sieht sich künftig sogar auf einer Stufe mit Barcelonas Lionel Messi. Dass es ein großes Jahr mit dem deutschen Rekordmeister wird, davon ist Ribéry überzeugt.

02.07.2011 12:46

"Er ist ganz sicher nicht korrupt" Platini buckelt vor Blatter

Der Reigen der verblüffenden Äußerungen von wichtigen Funktionären der Fußballwelt zu FIFA-Präsident Batter setzt sich fort. Jetzt schwört der zweite starke Mann im Weltfußball, UEFA-Präsident Michel Platini, dem skandalumwitterten Schweizer seine Treue. Der Tenor: Blatter sei zwar kein Engel, aber der richtige Mann am richtigen Platz.

Ronaldinho hat seit seiner Rückkehr nach Brasilien bereits mehrmals für nächtliche Schlagzeilen gesorgt.
25.06.2011 13:13

Fans sollen Eskapaden melden Ronaldinho-Hotline eingerichtet

Die Glanzzeit seiner Karriere ist vorbei, auch wenn der zweimalige Weltfußballer Ronaldinho erst 31 Jahre alt ist. Sein Hang zum ausschweifenden Nachtleben ist größer als sein Ehrgeiz, es sportlich noch einmal allen zu zeigen. Nun sollen die Flamengo-Fans mithelfen, den Dribbelkönig zu überwachen.

Lionel Messi beim Verlassen des Restaurants.
03.06.2011 09:26

Faustschlag ins Gesicht? Maskierter greift Messi an

Als Welt-Fußballer, spanischer Meister und Champions-League-Sieger hält Lionel Messi die Fahne Argentiniens hoch. Und trotzdem hat der 23-Jährige in seinem Heimatland nicht nur Freunde. In einem Restaurant wird er von einem Mann tätlich angegriffen, spielt den Vorfall jedoch herunter.

Joseph Blatter bleibt sich treu: Der skandalumwitterten Wahl zum Fifa-Präsidenten 1998 folgten seither weitere Skandale und Affären.
30.05.2011 20:52

Farce mit vier Buchstaben? F-I-F-A Skandale pflastern Blatters Amtszeit

Einen enormen Imageschaden für den Weltfußball hat Fifa-Präsident Joseph Blatter angesichts des jüngsten Korruptionsskandals eingeräumt. Eine hübsch harmlose Beschreibung für den kompletten Glaubwürdigkeitsverlust, den die Fifa in Blatters Amtszeit erlitten hat. Denn es ist längst nicht der erste Skandal.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen