Werbung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Werbung

Die wissenschaftlichen Studien, auf die sich die Konzerne berufen, gibt es tatsächlich. Nur mit den Ergebnissen nimmt man es offenbar nicht so genau.
14.06.2012 10:51

Foodwatch rügt Danone und Unilever Ärzte sollen Werbung machen

Dass die Pharmalobby kräftig um das Wohlwollen der Ärzteschaft buhlt, ist nichts Neues. Doch auch Lebensmittelkonzerne scheinen in die Arztpraxen zu drängen. Die Verbraucherorganisation Foodwatch moniert fragwürdige Kampagnen von Danone und Unilever. Hier kommt der Autor hin

Der angeschlagene Internetriese Yahoo verkauft seine Anteile an der größten chinesischen Internet-Handelsplattform Alibaba.
21.05.2012 08:37

Befreiungsschlag im Kampf mit Google Yahoo verkauft Alibaba-Anteile

Nach jahrelangen Versuchen verkauft Yahoo Anteile an der chinesischen Suchmaschine Alibaba. Der Schritt dürfte mit Begeisterung aufgenommen werden, denn im Kampf mit Google verliert das Internet-Urgestein Yahoo massiv Marktanteile bei Online-Werbung. Die Milliardeneinnahmen will Yahoo in Aktienrückkäufe stecken.

Nicht jede Art der Werbung ist erlaubt.
16.05.2012 14:02

Gesundheitsangaben für Nahrung Werbung wird verlässlicher

Ob "zuckerfrei", "energiereduziert" oder "gut für die Verdauung": Solche Informationen auf Lebensmittelpackungen sind demnächst EU-geprüft. Die EU-Kommission genehmigt eine Liste mit 222 erlaubten gesundheitsbezogenen Angaben. Sie sind wissenschaftlich geprüft. Irreführende Behauptungen dürfen nicht mehr verwendet werden.

Welche Überraschungen warten noch, bis der Börsenvorhang aufgeht?
16.05.2012 07:09

Anzeigekunde spielt nicht mit Facebook-IPO ufert aus

Der Börsengang von Facebook sammelt immer mehr Superlative: Die Nachfrage nach den Aktien ist so hoch, dass nicht nur der Preis angehoben wird, sondern auch deutlich mehr Anteile auf den Markt gebracht werden. Doch es gibt auch schlechte Nachrichten: Anzeigenkunde General Motors will offenbar keine Werbung mehr bei Facebook schalten.

Portrait-Zeichnung von Mark Zuckerberg an einer Wand im Facebook-Hauptquartier in  Menlo Park, Kalifornien.
15.05.2012 11:48

Nutzer, Werbung, Staatsmacht, Nerds Wovor Facebook sich fürchtet

Facebook ist eine Macht im Internet. Und doch gibt es Dinge, die selbst Gründer Mark Zuckerberg und seine Mitstreiter ängstigen. Im Börsenprospekt muss Facebook alle seine Sorgen offenlegen - damit kein Investor später sagt, er habe nicht um die Risiken seiner Geldanlage gewusst. Die Liste ist mehr als 20 Seiten stark. Wovor Facebook am meisten Respekt hat:

Darf es noch ein wenig mehr sein?
09.05.2012 17:02

Irreführung bei Instanttees Foodwatch kritisiert Hipp

In der Werbung verbürgt sich Unternehmenschef Claus Hipp "mit seinem Namen" dafür, gesunde und kindgerechte Lebensmittel herzustellen. Die Verbraucherorganisation Foodwatch sieht das anders und bemängelt, dass sich umgerechnet zweieinhalb Stück Würfelzucker in einer Tasse Instanttee des Herstellers verbergen.

Er tanzt und tanzt: Michael Jackson.
04.05.2012 08:04

Pepsi bleibt Popstar treu Michael Jackson macht Werbung

Der "King of Pop" ist schon eine Weile tot, doch offenbar zieht er immer noch als Werbeträger. Pepsi will nun eine Milliarde Cola-Dosen mit der Skizze eines tanzenden Michael Jackson auf den Markt bringen. Anlass ist der 25. Geburtstag von Jacksons Erfolgsalbum "Bad".

Ernst August und Dieter Bohlen sehen ihre Menschenrechte verletzt. Weil sie in deutschen Instanzen kein Recht bekamen, ziehen sie jetzt vor den Europäischen Menschenrechtshof.
27.04.2012 13:10

Sauer wegen Zigarettenwerbung Bohlen verklagt Deutschland

Bis vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte treiben Dieter Bohlen und Prinz Ernst August ihre Klage gegen einen Zigarettenkonzern. Von dessen Werbung sehen sie sich verunglimpft. Der Beklagte in diesem Fall: Die Bundesrepublik Deutschland, von der sie sich nicht ausreichend geschützt sehen.

19.04.2012 11:39

Foodwatch beklagt Werbung Nestlé weist Vorwürfe zurück

Nahrungsmittelhersteller Nestlé kann die Kritik an seiner Reklame für Kinderlebensmittel nicht verstehen und weist die von Foodwatch geäußerte Kritik zurück. Der Konzern wirft der Verbraucherorganisation vor, ihre Hausaufgaben nicht gemacht zu haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen