Wertpapiere

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wertpapiere

Hongkong Stock Exchange
04.12.2009 09:03

Frischer Wind für China Longyuan auf Börsenkurs

Der größte Windkraftanlagenbetreiber Asiens hat nach Angaben informierter Personen mit seinem Börsengang (IPO) umgerechnet rund 1,5 Mrd. Euro eingenommen. Die Aktien seien am oberen Ende der Angebotsspanne gepreist worden.

Mit CFAO baut PPR Vertriebskanäle in Afrika auf.
03.12.2009 18:54

Zwei neue Luxus-Aktien Paris und Mailand jubeln

Zwei erfolgreiche Börsengänge aus der Einzelhandelsbranche sorgen an den Börsen in Paris und Mailand für Bewegung. Händler sehen darin das Ende einer rund zweijährigen IPO-Flaute.

03.12.2009 10:01

DAX-Discount Verbilligter Einstieg

Discount-Zertifikate auf den DAX-Index stellen jederzeit eine geeignete Alternative zum direkten Kauf des DAX-Index mittels eines Indexzertifikates oder Indexfonds dar. Walter Kozubek, Herausgeber ZertifikateReport

Die Chemie stimmt wieder: Angela Merkel vernahm Josef Ackermanns Vorschlag mit Wohlwollen.
03.12.2009 09:30

Fonds zur Kreditversorgung Banken gehen in die Spur

Die Banken in Deutschland machen den Unternehmen erste Zusagen in Sachen bessere Versorgung mit Krediten. In erster Linie handelt es sich um eine Selbstverpflichtung der Branche. Der Staat hält sich weitgehend zurück.

Die Chemie stimmt wieder: Angela Merkel vernahm Josef Ackermanns Vorschlag mit Wohlwollen.
02.12.2009 22:36

Fondsvorschlag beim Konjunkturgipfel Ackermann sorgt für gute Laune

Deutschlands Banken wollen in der Krise mehr Kredite an die Wirtschaft vergeben. Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann schlägt beim Konjunkturgipfel in Berlin einen neuen Fonds vor, mit dem mittelständische Firmen ihr Kapital stärken können. Die Regierung prüft die Entlastung der Banken von Kreditrisiken über die Staatsbank KfW.

Harte Verhandlungen: Wolfgang Schäuble im Gespräch mit EU-Währungskommissar Joaquin Almunia.
02.12.2009 19:17

Kompromiss bei Finanzaufsicht Mehr Macht für die EU

Als Konsequenz aus der Finanzkrise erhält die Europäische Union größere Kompetenzen bei der Finanzaufsicht. Die EU-Finanzminister verständigen sich in Brüssel darauf, drei neue Aufsichtsbehörden für Banken, Versicherungen und Wertpapiere zu schaffen. Es wird aber keine Superbehörde geben, die zentral die Finanzmärkte überwacht.

02.12.2009 10:22

Adidas-Hebel Chance bis 44 Euro

Aus charttechnischer Sicht sieht es für den zukünftigen Kursverlauf der Adidas-Aktie gut aus. Walter Kozubek, Hebelprodukte.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen