Wertpapiere

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wertpapiere

kein Bild
25.03.2009 20:06

Signal aus Brüssel HSH schüttet nicht aus

Die HSH Nordbank verzichtet für das Geschäftsjahr 2008 auf sämtliche Ausschüttungen auf stille Einlagen und Genussscheine. Sie reagierte damit auf Andeutungen der Europäischen Kommission, solche Zahlungen nicht zu gestatten.

kein Bild
25.03.2009 10:41

Bonus Cap-Zertifikat Glänzendes Silber

Das Vontobel-Bonus Cap-Zertifikat auf Silber mit Währungssicherung bietet bei einem beachtlichen Sicherheitspuffer in drei Jahren die Chance auf eine Bonuszahlung in Höhe von 40 bis 45 Prozent.

kein Bild
24.03.2009 17:01

Entsorgung von Schrott-Papieren Weber erwartet schnelle Lösung

Bundesbankpräsident Axel Weber rechnet in der Diskussion um die Entsorgung fauler Wertpapiere aus den Bankbilanzen mit einer schnellen Lösung. Die Gespräche zwischen Finanzministerium, dem staatlichen Bankenrettungsfonds (SoFFin) und den Kreditinstituten seien weit fortgeschritten.

kein Bild
23.03.2009 21:11

Kursfeuerwerk in den USA Geithner beflügelt Börsen

Die Pläne der US-Regierung zum Aufkauf fauler Wertpapiere haben an der Wall Street für ein Kursfeuerwerk gesorgt. Vor allem Titel von Finanzfirmen profitierten von der Aussicht darauf, dass die Banken endlich ihre derzeit unverkäuflichen Papiere loswerden könnten. Citigroup und Bank of America legten jeweils rund 20 Prozent zu.

Paul Krugman.
23.03.2009 20:26

Giftpapiere Merkel will Lasten teilen

Kanzlerin Merkel spricht sich im Streit über die Entsorgung "fauler Wertpapiere" aus Bank-Bilanzen für eine "faire Lastenteilung" aus. Es müsse darauf geachtet werden, dass die Risiken nicht beim Steuerzahler landen, so Merkel. Und den Bankern gibt sie noch folgenden Tipp: "Seien Sie nicht so empfindlich, wenn sie kritisiert werden."

kein Bild
23.03.2009 17:40

Frischer Wind aus West Dax zieht nach oben ab

Die Ankündigung weiterer Staatshilfen für die krisengeschüttelten US-Banken hat den deutschen Aktienmarkt beflügelt. Das milliardenschwere Programm von US-Finanzminister Timothy Geithner zum Ankauf fauler Wertpapiere könnte zum Ende der Vertrauenskrise beitragen, sagen Börsianer.

kein Bild
23.03.2009 13:22

Kauf von Schuldscheinen China hilft IWF

China will den Internationalen Währungsfonds (IWF) stärken und zum Aufsichtsorgan des internationalen Finanzsystems ausbauen. Um für die globale Finanzkrise benötigtes Kapital zu beschaffen, denkt China auch an den Kauf von Schuldverschreibungen, die der Währungsfonds ausgeben könnte.

kein Bild
23.03.2009 12:54

Araber-Fonds steigen ein Großaktionär bei Daimler

Der arabische Staatsfonds IPIC steigt mit 1,95 Mrd. Euro bei Daimler ein. Die Beteiligung erfolgt im Rahmen einer Kapitalerhöhung. Nach dem Erwerb der neuen Aktien hält der Fonds 9,1 Prozent an dem Autokonzern. Daimler und IPIC wollen unter anderem gemeinsam Fahrzeuge mit Elektroantrieb entwickeln.

kein Bild
23.03.2009 10:28

Long-Hebelprodukte Daimler legt zu

Wegen des wesentlich geringeren Kapitaleinsatzes könnten Long-Hebelprodukte eine durchaus geeignete Alternative zum direkten Kauf der Daimler-Aktie darstellen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen