Wertpapiere

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wertpapiere

kein Bild
16.04.2007 12:34

Superzahlen zum Bieterkampf Preis für ABN steigt

Das von mehreren Banken umworbene niederländische Finanzinstitut ABN Amro hat überraschend seine Quartalsbilanz vorgezogen und die Investoren mit einem satten Gewinnplus begeistert. Auch die Aussicht auf einen Preis treibenden Bieterkampf nach dem Auftauchen neuer Interessenten ließ die Aktie am Montag auf ein Rekordhoch klettern. Diew Bank ist derzeit rund 67,5 Milliarden Euro wert und es geht potenziell um die größte Bankenfusion aller Zeiten.

kein Bild
16.04.2007 10:28

Milliardendeal Verkauf von Sallie Mae

Der größte Kreditgeber für Studenten in den USA, Sallie Mae, wird für 25 Milliarden Dollar veräußert. Die Käufer seien zwei Investmentfonds sowie die Banken JPMorgan Chase und Bank of America, berichtete das "Wall Street Journal". Die beiden Fonds JC Flowers & Co und Friedman Fleischer & Lowe LLC werden demnach 50,2 Prozent an Sallie Mae halten.

kein Bild
13.04.2007 19:57

Inside Wall Street Luxus für den "kleinen Mann"

Während der kleine Mann buckelt, sahnt die Elite ab und wird immer reicher. So ist der Lauf der Dinge, ob man das nun begrüßt oder nicht. Doch nun dreht Merrill Lynch den Spieß um: Über ein neues Luxus-Zertifikat können ausnahmsweise einmal die Normalos am Luxus-Lifestyle der Superreichen verdienen.

kein Bild
13.04.2007 15:56

Bedenken gegen Arcoxia Merck hebt Prognose an

Der US-Pharmakonzern Merck & Co hat seine Prognose für 2007 nach dem Auftaktquartal angehoben. Da die Umsätze in allen Produktgruppen über den Erwartungen liegen, rechnet das Unternehmen nun mit einem Gewinn pro Aktie von 2,60 bis 2,75 Dollar.

kein Bild
13.04.2007 10:56

Dt. Postbank-Hebel Punktlandung

Vor einem knappen Monat wurde hier ein Szenario erstellt, wie viel mit ausgewählten Long-Hebelprodukte auf die Dt. Postbank-Aktie zu verdienen sein wird, wenn der Aktienkurs von 62,16 auf 65 Euro steigt.

kein Bild
13.04.2007 10:12

Aktie springt hoch Fetter Auftrag für Nordex

Der Windkraftanlagenbauer Nordex hat seinen bislang größten Liefervertrag erhalten. Mit dem Finanzinvestor Babcock & Brown sei ein Rahmenvertrag über die Lieferung von Windturbinen mit einer Leistung von bis zu 640 Megawatt abgeschlossen worden, teilte Nordex mit. Über den Auftragswert sei aber Stillschweigen vereinbart worden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen