WestLB

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema WestLB

kein Bild
03.09.2007 00:00

Begehrte Landesbank Finanzinvestor will WestLB

Die Liste der Interessenten für die WestLB wird länger. Neben anderen Landesbanken erwägt jetzt offenbar auch der Finanzinvestor J.C. Flowers, bei dem Geldinstitut einzusteigen. Die Amerikaner sind im Lager der Landesbanken kein Unbekannter. Ihnen ist es bereits gelungen, in den öffentlich-rechtlichen Sektor einzudringen.

kein Bild
01.09.2007 12:41

Ringen um die WestLB BayernLB prüft Kauf

Die BayernLB prüft einem Magazinbericht zufolge eine Übernahme der WestLB. Im Vorstand der bayrischen Landesbank werde über eine Fusion diskutiert, weil sich die BayernLB durch den Expansionskurs der baden-württembergischen Landesbank LBBW unter Druck sehe, heißt es. Unterdessen plädiert Sparkassenpräsident haasis erneut für einen Zusammenschluss der WestLB mit der LBBW.

kein Bild
30.08.2007 07:01

Nach Fehlspekulationen WestLB tiefrot

Durch die missglückten Geschäfte unter anderem mit VW-Aktien verlor die Düsseldorfer Landesbank allein im Eigenhandel 604 Millionen Euro. Deshalb wies das Institut für die ersten sechs Monate 38 Millionen Euro Verlust vor Steuern aus, ein Jahr zuvor hatte noch ein Plus von 239 Millionen Euro zu Buche gestanden. Zins- und Provisionsüberschuss als größte Ertragsbringer der WestLB legten im ersten Halbjahr zu.

kein Bild
29.08.2007 14:07

Staatsanwaltschaft ermittelt WestLB-Vorstand verdächtig

In der Affäre um die hohen Verluste im Aktien-Eigenhandel der WestLB wird nun gegen den gesamten damaligen Vorstand der Bank ermittelt. Die Ermittlungen seien ausgeweitet worden, bestätigt Oberstaatsanwalt Arno Neukirchen von der Staatsanwaltschaft Düsseldorf. Ermittelt werde auch gegen den früheren WestLB-Chef Thomas Fischer.

kein Bild
28.08.2007 16:50

Konservative Risikopolitik LBBW mit Gewinnsprung

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) hat ihren Führungsanspruch bei der Neuordnung der staatlichen Landesbanken mit einem Gewinnsprung untermauert. Negative Folgen der US-Hypothekenkrise erwartet die größte deutsche Landesbank nicht. Sie erhöhte die Risikovorsorge demonstrativ nur minimal. Die LBBW schielt nach der hastigen Übernahme der SachsenLB weiterhin auf die WestLB.

kein Bild
27.08.2007 10:57

Noch mehr Geld verzockt? Gezerre um die WestLB

Die Verluste der WestLB aus riskanten Aktienspekulationen sind einem Zeitungsbericht zufolge deutlich gestiegen. Bei Spekulationsgeschäften mit Stamm- und Vorzugsaktien deutscher Unternehmen sollen sich mittlerweile Verluste von mehr als 500 Mio. Euro angehäuft haben. Unterdessen geht die Suche nach einer Eignerlösung für die drittgrößte deutsche Landesbank weiter.

kein Bild
24.08.2007 12:37

WestLB und LBBW Schnelle Fusion vom Tisch

Im Tauziehen um die Zukunft der WestLB haben die Sparkassenverbände den geforderten raschen Zusammenschluss mit der LBBW bei einem Treffen der WestLB-Eigner nicht durchsetzen können.

kein Bild
21.08.2007 09:08

Bankenlage "nicht unkritisch" WestLB-Chef besorgt

Die US-Hypothekenkrise wirft nach Einschätzung von WestLB-Chef Stuhlmann dunkle Schatten auf den deutschen Bankensektor und erschwert dessen Refinanzierung. Die Branche sei in einer insgesamt "nicht unkritischen Situation", sagte Stuhlmann. Es sei an den Märkten zu spüren, dass es für deutsche Banken schwerer geworden sei, bei ihren ausländischen Partnern Kreditlinien zu erhalten.

kein Bild
16.08.2007 16:02

WestLB und LBBW Fusion fest im Blick

Die Sparkassen arbeiten an einer Fusion der Landesbanken von Baden-Württemberg und Nordrhein- Westfalen zum drittgrößten deutschen Geldhaus. "Das Ziel ist ganz klar die Fusion", sagte der Präsident des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, Schneider. Es gebe eine hohe Übereinstimmung mit den Sparkassenverbänden in NRW.

kein Bild
13.08.2007 10:34

Treffen am Mittwoch Quo vadis WestLB?

Im Poker um die Zukunft der WestLB wird die entscheidende Runde eingeläutet. Die Eigentümer des Geldhauses, die nordrhein-westfälischen Sparkassenverbände und das Land, wollen Finanzkreisen zufolge am Mittwoch ihre Vorstellungen für die Zukunft des Instituts erörtern. Entscheidungen seien aber noch nicht zu erwarten, verlautete aus Unternehmenskreisen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen