Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

amazonas regenwald.jpg
23.09.2014 09:37

Riesenturm am Amazonas Stahlkoloss sammelt Klimadaten

Mitten im Amazonas-Regenwald wächst ein Stahlriese empor. Mit seinen 325 Metern Höhe wird der Atto-Turm die Baumkronen weit überragen - im Sinne der Wissenschaft, denn er soll Forschern Einblicke in die Wechselwirkung zwischen Wald und Weltklima geben.

3kzk0031.jpg8584661991600454671.jpg
22.09.2014 21:05

Soziale Bindung Kultur entstand am Lagerfeuer

Als der Mensch lernt, das Feuer zu kontrollieren, legt er nicht nur den Grundstein für eine bessere Ernährung. US-amerikanische Forscher meinen: Gespräche und Tanz im nächtlichen Feuerschein waren wesentliche Impulse der kulturellen Entwicklung unserer Vorfahren.

3700 Milliarden Tonnen CO2 darf die Menschheit insgesamt ausstoßen, um das Zwei-Grad-Limit einzuhalten. Es fehlt nicht mehr viel.
22.09.2014 11:28

Nur noch 30 Jahre Kritische Erderwärmung bald erreicht

Zwei Grad mehr als in der vorindustriellen Zeit gelten als Schmerzgrenze. Wärmer darf es auf der Erde nicht werden, sollen Mensch und Natur damit zurechtkommen. Doch bleibt der CO2-Ausstoß wie bisher, ist das Limit bald überschritten. Forscher schlagen Alarm.

Hier fällt garantiert kein Sack Reis um: Gut gestapelt wartet dieser Reis auf seine Weiterverarbeitung. In China sollen sich die Erntebedingungen zukünftig verbessern.
17.09.2014 21:05

Klimawandel verringert Ernten China profitiert, Brasilien verliert

Dass der Klimawandel in den kommenden Jahrzehnten gravierende Auswirkungen haben wird, ist unstrittig. Forschern zufolge wird die weltweite Agrarfläche zwar wachsen, Landwirte werden weltweit aber weniger Ernten einfahren. Auch in Deutschland ändert sich einiges.

Ein lange Zeit ungeklärtes Phänomen: Was hat diesen Brocken vorangetrieben?
17.09.2014 16:28

Seltenes Phänomen im Death Valley Geheimnis um "Wandernde Felsen" gelüftet

Seit fast hundert Jahren versuchen Forscher herauszufinden, wie die Steine und Felsblöcke auf dem Racetrack im Death Valley in Bewegung geraten. Manche von ihnen sind 350 Kilo schwer – und ziehen trotzdem eine deutlich erkennbare Schleifspur hinter sich her. Nun ist klar, wieso. Von Andrea Schorsch

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen