Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Zunehmender globaler Transport und der Klimawandel schaffen ideale Bedingungen für eine Ausbreitung der Pflanzenschädlinge.
02.09.2013 07:07

Klimawandel und Globalisierung Pflanzenschädlinge breiten sich weltweit aus

Während sich ein Großteil der Pflanzenkrankheiten in den 1960er Jahren noch auf gewisse Regionen der Erde beschränkte, beobachten Forscher seitdem eine zunehmende Globalisierung der Erreger- und Schädlingsarten. Die schnelle Ausbreitung könnte zur Gefahr für die Nahrungsmittelversorgung werden.

42202130.jpg
01.09.2013 19:11

Polyamine gegen Erinnerungsverlust Forscher heilen demente Fruchtfliegen

Im Alter büßt das Gedächtnis immer mehr an Leistung ein. Dies gilt nicht nur für den Menschen - auch Fruchtfliegen werden im Alter immer vergesslicher. Forschern gelingt es, in einem Tierversuch diesen Prozess zu stoppen. Das weckt Hoffnungen auf eine erfolgreiche Behandlung der Altersdemenz beim Menschen.

Facebook.jpg
30.08.2013 11:56

Glücksgefühle dank Facebook "Gefällt mir" ist virtuelle Streicheleinheit

Facebook scheint seine Nutzer entgegen allen Bedenken doch glücklich zu machen. Forscher haben herausgefunden, dass das Belohnungssystem im menschlichen Gehirn positiv auf soziale Anerkennung im Netz zu reagieren scheint. Öfter mal den "Gefällt mir"-Button klicken, macht Freunde also glücklich.

Sandstrand von Aitutaki, einer der Cook-Inseln
29.08.2013 02:00

Nur eine kühle Pause Pazifik bremst Klimaerwärmung

Die globale Erwärmung scheint derzeit eine Pause einzulegen; Klimawandel-Skeptiker sehen ihre Zweifel bestätigt. Nach Meinung von US-Forschern sind jedoch natürliche Temperaturschwankungen im tropischen Pazifik dafür verantwortlich. Nach dem Ende der kühlen Phase werde es weltweit wieder heißer.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen