Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

3ddh0305.jpg5661324199066215672.jpg
14.08.2013 23:35

Wendigkeit stark eingeschränkt Dinosaurier hatten steifen Hals

Ein typisches Bild aus einem Dinosaurier-Film: Ein Langhals-Saurier rupft ein paar Blätter aus den Baumkronen und schwenkt dann seinen Kopf schwungvoll zu den Pflanzen am Boden. Stimmt nicht, berichten nun Forscher. Die Hälse der Dinosaurier waren gar nicht so beweglich.

Bewegung lässt leicht Fettleibige im Schnitt länger leben als normalgewichtige und völlig inaktive Menschen.jpg
14.08.2013 11:56

Forscher: Erst abnehmen, dann schwanger werden Kinder dicker Mütter sterben früher

Dass Übergewicht ungesund ist, ist bekannt. Einige der damit verbundenen Gesundheitsrisiken sind offensichtlich vererbbar, denn eine Studie über viele Jahre mit zehntausenden Müttern und ihren Kindern stellt fest, dass die Kinder fettleibiger Frauen ein stark erhöhtes Risiko haben, frühzeitig - vor dem 55. Lebensjahr - zu sterben.

ACHTUNG_Nur zur redaktionelle Verwendung im Zusammenhang mit der Berichterstattung.jpg
12.08.2013 21:22

Ähnliche Werkzeuge gibts heute noch Neandertaler waren schlauer als gedacht

Forscher finden in Frankreich uralte Werkzeuge aus Knochen. Damit haben Neandertaler vermutlich Tierhäute bearbeitet. Heute - 50.000 Jahre später - nutzen Lederarbeiter immer noch ähnliche Werkzeuge. Möglicherweise ist es das einzige Erbe aus der Zeit der Neandertaler, auf das die Gesellschaft heute noch zurückgreift.

Immer mehr ältere Menschen fühlen sich fit.
10.08.2013 08:23

Biomarkern auf der Spur Das Altern ist nicht aufzuhalten

Fasten, Hormone oder blutige Eingriffe: Um möglichst langsam zu altern, nehmen Menschen einiges auf sich. Der Markt mit Anti-Aging-Angeboten blüht. Auch Forscher sind daran interessiert, zu verstehen, welche Mechanismen beim Altern im Körper ablaufen und finden Biomarker, die Antworten liefern könnten. Von Jana Zeh

Niemand weiß, ob sich das H7N9-Virus auch in der Natur so verändern würde, dass es irgendwann der im Labor erzeugten Mutation gleichkäme.
07.08.2013 19:46

Hochriskante Experimente Forscher wollen Supervirus züchten

Darf ein tödliches Virus für Tests im Labor noch aggressiver gemacht werden? Ja, sagt ein Forscherteam und spricht von besseren Impfungen. Es will das Vogelgrippe-Virus H7N9 manipulieren. Nein, sagen Kritiker und warnen vor künstlich gezüchteten Biowaffen. Nicht zum ersten Mal.

Die Ähnlichkeit mit einer schusssicheren Weste ist kein Zufall.
03.08.2013 15:01

Cool bleiben, auch bei Hitze Jacke sorgt für Ventilator-Effekt

"Zieh dir was an, es ist heiß." Es klingt absurd, doch diese Aufforderung soll Standard werden - wünscht sich ein Karlsruher Forscher. Er hat eine Klimajacke entwickelt, die für schnelle Verdunstung sorgt. Einen Nachteil hat sie allerdings noch: Die Jacke surrt beständig vor sich hin.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen