Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Wer regelmäßig Gutes tut, muss keine Angst vor dem Arzt haben.
26.02.2013 10:07

Ehrenamt ist gesund Gutes tun tut gut

Kanadische Forscher untersuchen Oberschüler eines Gymnasiums, die nach der Schule ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Nachbarschaft nachgehen. Wer Herz zeigt, hilft demnach nicht nur den Mitmenschen, sondern auch sich selbst.

34001547.jpg
25.02.2013 21:53

Pflanze mit langer Tradition Mais seit 5000 Jahren in Gebrauch

Popcorn, Tortillas oder Cornflakes: Mais erfreut sich in vielen Variationen auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Bereits seit 5000 Jahren wird die Pflanze von Menschenhand kultiviert, wie Forscher anhand fossiler Exkremente belegen können.

Noch so klein und schon am lauschen: Frühchen in einem Brutkasten.
25.02.2013 20:00

Drei Monate vor der Geburt Föten unterscheiden Stimmen

Es klingt unglaublich. Bereits drei Monate vor dem errechneten Geburtstermin können Babys verschiedene Silben sowie die Stimmen von Männern und Frauen unterscheiden. Die Ergebnisse von Forschern legen nahe, dass sich das menschliche Gehirn bereits im Mutterleib auf die Verarbeitung von Sprache vorbereitet.

RTR7PFQ.jpg
25.02.2013 07:45

Mikrokontinent unter Mauritius Forscher entdecken "Mauritia"

Als vor Millionen Jahren Madagaskar und Indien auseinanderdrifteten, entstand ein kleiner Kontinent. Forscher haben ihn jetzt, von Vulkangestein überzogen, unterhalb von Mauritius entdeckt und taufen die Fragmente des Minikontinents auf den Namen "Mauritia".

Trotz vieler Forschungsergebnisse ist das Gehirn noch immer voller Rätsel
24.02.2013 10:42

Entschlüsselung des Gehirns EU und USA liefern sich Wettlauf

Es wäre eines der größten wissenschaftlichen Forschungsvorhaben in der US-Geschichte: Präsident Obama plant Medienberichten zufolge ein gigantisches Projekt zur Entschlüsselung des Gehirns. Brisant: Die EU hat Ähnliches angekündigt. Ist das Wettrennen eröffnet?

3a311624.jpg9110582770368320770.jpg
22.02.2013 13:40

Fossil entpuppt sich als Krebs Forscher irren bei Urzeitinsekt

Es ist nicht weniger als eine wissenschaftliche Sensation, als Forscher 2012 verkünden, sie hätten das älteste fliegende Insekt der Welt entdeckt. Jetzt wird bekannt: Die Behauptung ist nicht weniger als einer der peinlichsten Irrtümer der Geschichte.

3a290008.jpg6345042633614741883.jpg
21.02.2013 18:11

Rhythmus-Störung Innere Uhr beeinflusst Gewicht

Wer zu wenig schläft oder nachts arbeitet, ist anfälliger für Übergewicht und Diabetes. US-Forscher finden einen möglichen Grund für diesen Zusammenhang: Die unnatürlichen Zeiten bringen die Innere Uhr durcheinander - und den Insulinhaushalt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen