Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

In den kleinen Stücken des gigantischen Meteoriten ist die Schmelzkruste mit bloßem Auge zu erkennen.
27.08.2013 03:51

Wissenschaftler wälzen Theorien Meteorit schmolz vor Einschlag

Der "Meteorit von Tscheljabinsk" stellt Forscher vor ein Rätsel. In Splittern des Meteoriten finden sie Überreste von Schmelzprozessen, die vor dem Eintritt in die Erdatmosphäre entstanden sein müssen. Weitere Erkenntnisse erhoffen sich die Forscher vom Hauptstück des Giganten, das sie in einem See vermuten.

Der Schwarze Raucher spuckt heißes Wasser.
23.08.2013 13:44

Auf der Suche nach Gold Forscher entdecken heißeste Stelle im Pazifik

Wissenschaftler der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe suchen im Pazifik nach Hinweisen auf Gold und Buntmetalle. Dazu untersuchen sie "Schwarze Raucher" in einem vulkanischen Randbecken nahe des Inselstaates Vanuatu und messen überraschend einen neuen Temperaturrekord.

3djh0534.jpg2191575146588205067.jpg
23.08.2013 09:10

"Wie in einem Horrorfilm" Ameisen bilden Superkolonien

Algenpulver, Chemiekeule, Duftstoffe: Bei Ameisenplagen hilft auf Dauer nichts. Dabei macht eine Entwicklung Forschern Sorge: Gerade eingeschleppte Tiere bilden Superkolonien über ganze Landstriche. Sie sind alle verwandt und bekämpfen sich nicht mehr. Und: sie haben sehr viele Königinnen.

41753190.jpg
15.08.2013 18:07

Fundsache, Nr. 1213 Neues Raubtier in den Anden entdeckt

Als Mischung aus Katze und Teddy beschreiben Forscher ein neu entdecktes Raubtier, den Olinguito. Auf seine Spur kommen sie aber nicht in der Natur, sondern durch Museums-Exponate. Erst danach finden sie das kleine Raubtier in die Anden: quicklebendig, aber zugleich bedroht.

So sieht "Ambient Backscatter" bei der Präsentation aus.
15.08.2013 10:34

Ganz ohne Batterie und Akku Kommunikationsgerät zapft Funkwellen an

Jeder kennt das und es nervt: Gerade in dem Augenblick, indem man sein Handy dringend braucht, reicht die Akkuleistung nicht mehr aus. Diesen Missstand wollen Forscher aus den USA nun für immer ausräumen. Sie entwickeln ein Gerät, das ganz ohne Batterie Signale empfangen und senden kann.

3ddh0305.jpg5661324199066215672.jpg
14.08.2013 23:35

Wendigkeit stark eingeschränkt Dinosaurier hatten steifen Hals

Ein typisches Bild aus einem Dinosaurier-Film: Ein Langhals-Saurier rupft ein paar Blätter aus den Baumkronen und schwenkt dann seinen Kopf schwungvoll zu den Pflanzen am Boden. Stimmt nicht, berichten nun Forscher. Die Hälse der Dinosaurier waren gar nicht so beweglich.

Bewegung lässt leicht Fettleibige im Schnitt länger leben als normalgewichtige und völlig inaktive Menschen.jpg
14.08.2013 11:56

Forscher: Erst abnehmen, dann schwanger werden Kinder dicker Mütter sterben früher

Dass Übergewicht ungesund ist, ist bekannt. Einige der damit verbundenen Gesundheitsrisiken sind offensichtlich vererbbar, denn eine Studie über viele Jahre mit zehntausenden Müttern und ihren Kindern stellt fest, dass die Kinder fettleibiger Frauen ein stark erhöhtes Risiko haben, frühzeitig - vor dem 55. Lebensjahr - zu sterben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen