Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Das Gen "Dopamin Rezeptor D2" ist bei der Signalerweiterung der Stirnlappen mitverantwortlich.
18.03.2014 14:08

Gen bestimmt Konzentrationsfähigkeit Schusseligkeit ist erblich

Wer vergesslich ist, der kommt häufig in Erklärungsnot. Doch den schusseligen Menschen kommen nun Forscher zu Hilfe: Ein Gen entscheidet zu großen Teilen, wie gut wir uns Dinge merken können. Und doch lässt sich etwas gegen die kleinen Aussetzer tun.

3hgc2243.jpg6734716398523635438.jpg
17.03.2014 21:55

Meeres-Ökosystem in Gefahr Beifang besonders großes Problem

Was Fischern ins Netz geht, sie aber nicht gebrauchen können, heißt Beifang. Wenn die unerwünschte Beute wieder im Meer landet, ist sie oft schon tot. Forscher haben die Gebiete ermittelt, in denen sich besonders viele Tiere in Netzen verfangen. Das gefährdet das Gleichgewicht der Meere.

3hg90010.jpg2456745850780437906.jpg
17.03.2014 17:39

Extrem überlebensfähig Moos erwacht nach 1500 Jahren im Eis

In der Antarktis holen Forscher eine Moospflanze aus dem gefrorenen Boden, wo sie etwa 1500 Jahre lang "geschlafen" hat. Im Labor fängt sie wieder an zu wachsen. Bisher zeigten Untersuchungen nur, dass Pflanzen nach 20 Jahren Dauerfrost wieder gedeihen können. Wie konnte sie so lange überleben?

So könnte er ausgesehen haben: "Nanuqsaurus hoglundi" im Polarlicht.
13.03.2014 06:29

Fundsache, Nr. 1247 Verwandter des T. rex in Alaska

Er heißt Nanuqsaurus hoglundi und war dem berühmten Tyrannosaurus rex offenbar sehr ähnlich. Allerdings muss er um einiges kleiner gewesen sein. Forscher vermuten, dass es dafür einen ganz einfachen Grund gab.

fettleibigkeit gen.jpg
12.03.2014 20:55

Dicke können hoffen Forscher finden Gen für Fettleibigkeit

Wenig Bewegung und fettreiche Nahrung begünstigen bekannterweise keine Modelmaße. Umgekehrt ist aber nicht jeder, der einige Kilo zu viel auf den Rippen trägt, selbst daran schuld. Gene können Übergewicht begünstigen, ein wichtiges haben Forscher jetzt entdeckt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen