Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

3avu0346.jpg3182598478647979147.jpg
04.04.2013 00:19

Großes Rätsel der Physik Dunkle Materie aufgespürt?

Seit 80 Jahren grübeln Forscher über den mysteriösen Stoff, der Galaxien in großen Gruppen zusammenhält. Nun sind sie der unbekannten Dunklen Materie womöglich einen Schritt näher gekommen - mit Hilfe eines ISS-Detektors. Doch das Rätsel ist noch lange nicht gelöst.

3auz5043.jpg726792266709939279.jpg
03.04.2013 07:19

Mehr Diskretion HIV-Selbsttest für zu Hause

Sollte man sich selbst daheim auf HIV testen, anstatt dies dem Arzt oder Gesundheitsamt zu überlassen? Weltweit sind Selbsttests zu Hause beliebt - sie bieten größere Diskretion als in einer Praxis und sind recht präzise. Einige Forscher sind jedoch skeptisch.

Brillenpinguine sind die einzigen Pinguine in Afrika.
30.03.2013 13:16

Nachweis in Afrika Es gab mehr Pinguin-Arten

Vor etwa zehn bis zwölf Millionen Jahren lebten mindestens vier verschiedene Pinguin-Arten in Südafrika. Das belegen Forscher anhand von Fossilien. Warum es heute nur noch eine Art gibt, die auf dem heißen Kontinent in freier Wildbahn Zuhause ist, ist unklar.

27.03.2013 18:26

Hoffnung für Krebskranke Forscher deuten Erbgutfehler

Rund 100 Forschungsinstitute und 250.000 Testpersonen – die größte Krebsstudie aller Zeiten ist abgeschlossen und die ersten Ergebnisse liegen vor. Wissenschaftler sind sich sicher, dass die Erkenntnisse die Überlebenschancen vieler Krebskranker erhöhen wird.

27.03.2013 00:55

Nach drei Wochen im All "Dragon" landet im Nassen

Mit Müll und Ausrüstung, aber auch mit wissenschaftlichen Proben an Bord kehrt der Raumfrachter "Dragon" zur Erde zurück. Die Landung verläuft ohne Probleme im Pazifik. Allerdings ist der unbemannte Transporter einen Tag zu spät.

3aq50424.jpg1977466265326206900.jpg
26.03.2013 21:59

Es kann sich lohnen Tiere lieben auch Kuckuckskinder

Überraschend viele betrogene Männchen in der Tierwelt kümmern sich um Kuckuckskinder. Entgegen bisheriger Annahmen sei dies bei vielen Arten evolutionär die bessere Strategie, haben Forscher nun herausgefunden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen