Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Das Enzym SICXE 1 ist für den guten Geschmack roter Tomaten verantwortlich.
29.10.2012 20:01

Geschmacksanlage entdeckt Enzym macht Tomaten lecker

Warum schmecken rote Tomaten besser als grüne? US-Forscher sind der Frage auf den Grund gegangen und fündig geworden - im Erbgut von Tomaten. Die Erkenntnisse könnten es erlauben, künftig besonders leckere Tomaten gezielt zu züchten.

kein Bild
29.10.2012 13:20

"Einzigartige Ökosysteme" Deutschland forscht in Antarktis

Die Einrichtung von Meeresschutzgebieten in der Antarktis soll das Überleben komplexer Ökosysteme und Tiergemeinschaften im Weddellmeer sichern. Mit der Vorbereitung dieser Schutzgebiete hat eine internationale Kommission jetzt deutsche Forscher beauftragt. Federführend ist das renommierte Alfred-Wegener-Institut aus Bremerhaven.

Gerade noch entdeckt, bevor sie mutmaßlich ausstirbt: die australische Eidechsenart Ctenotus ora.
29.10.2012 12:30

Fundsache, Nr. 1159 Eidechsenart bei Perth entdeckt

Als "bedeutendes Ereignis in der Wissenschaft" bezeichnen australische Forscher die Entdeckung einer bislang unbekannten Eidechsenart. Dabei kommt der Fund gerade noch rechtzeitig: Die sechs Zentimeter lange Ctenotus ora ist akut vom Aussterben bedroht.

Die Haut der gefundenen Schlange erinnert an alte römische Mosaikböden.
29.10.2012 11:41

Fundsache, Nr. 1158 Neue Seeschlangenart entdeckt

Forscher haben eine neue, giftige Seeschlangenart entdeckt. Allerdings nicht in den Gewässern von Australien und Neu Guinea, wo die Tiere leben, sondern in einem Gefäß voll mit Formalin in einem dänischen Museum.

Aufzeichnungen aus dem Jahr 563 und Bodenproben bezeugen, dass sich vor 1500 Jahren 13 Meter hohe Riesenwellen auf dem Genfer See auftürmten.
29.10.2012 07:39

Nach Erdrutsch vor 1500 Jahren Flutwelle überschwemmte Genf

Ein Tsunami auf dem Genfer See? Kaum vorstellbar, doch es gab ihn wirklich. Davon sind zumindest Forscher der Universität Genf überzeugt. Und als wäre das nicht überraschend genug, warnen sie nun auch noch davor, dass sich der Vorfall wiederholen könnte. Hier kommt der Autor hin

Diese Illustration zeigt, wie der in Alberta entdeckte gefiederte Dinosaurier der Gattung Ornithomimus ausgesehen haben könnte.
26.10.2012 10:56

Verführung von Sexpartnern Gefiederte Dinos flogen nicht

Kanadische Wissenschaftler entdecken erstmals Überreste gefiederter Dinosaurier auf dem amerikanischen Kontinent. Seine Federn nutzte der Saurier den Forschern zufolge womöglich nicht zum Fliegen - sondern, um bei der Balz zu punkten.

Baumfrösche mit dem Namen Boophis tsilomaro aus Madagaskar.
25.10.2012 12:27

Klebrige Füße für die Haftung Wie Frösche ihre Sohlen reinigen

Baumfrösche haben klebrige Füße – und das ist gut so, denn es ermöglicht ihnen Wände und Decken entlang zu laufen. Doch es liegt in der Natur der Sache, dass auch Schmutz - der die Haftung reduziert - daran kleben bleibt. Schottische Forscher gehen der Frage nach, wie es den Fröschen gelingt, immer wieder saubere Füße zu bekommen. Hier kommt der Autor hin

Räumliches Verständnis hängt Forschern zufolge von Hormonen ab.
24.10.2012 15:53

Verbreitete Multitasking-These widerlegt Männer können mehr auf einmal

Sie gehört zu den am weitesten verbreiteten Klischees über angebliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern: Die Vorstellung, dass Frauen im Multitasking besser seien als Männer. Diese These wollen schwedische Forscher jetzt widerlegt haben. Demnach spielen Hormone bei der Fähigkeit, mehrere Dinge auf einmal zu tun, eine wichtige Rolle. Hier kommt der Autor hin

Giganten der Urwelt: Dinosaurier.
24.10.2012 14:18

Schatzgrube für Paläontologen 2000 Saurierknochen entdeckt

Fast 2000 Knochen von Dinosauriern, darunter Überreste von einem 40 Meter langen und 50 Tonnen schweren Giganten: Im Südwesten Frankreichs gibt es eine wahre Schatzgrube für Paläontologen, die den Forschern noch jahrelang immer neue Überraschungen bescheren dürfte.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen