Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

39yg4448.jpg8636741307054209870.jpg
15.02.2013 15:31

Nicht ungewöhnlich, doch das erste Mal 1000 Verletzte durch Meteoriten

Über dem südlichen Ural ereignet sich ein Schauspiel, das spektakulär und für Forscher dennoch nicht ungewöhnlich ist: Ein Meteorit rast mit 30 Kilometer pro Sekunde auf die Erde zu, explodiert und löst einen Meteoritenschauer aus. Dieser Schauer geht auf bewohntem Gebiet nieder, fast 1000 Menschen erleiden Verletzungen. So etwas habe es noch nicht gegeben, sagt ein Esa-Experte.

39xn3943.jpg5577072343973762946.jpg
14.02.2013 21:00

Psychopharmaka in Gewässern Angstlöser macht Barsche asozial

Psychopharmaka im Abwasser verändern das Verhalten von Fischen. Rückstände von Diazepam etwa machen Flussbarsche mutiger, so dass sie sich eher aus ihren Verstecken wagen und sich von ihren Artgenossen entfernen, berichten Forscher. Das könnte weitreichende ökologische Folgen haben.

34528062.jpg
14.02.2013 17:37

Auf die Mischung kommt es an Artenvielfalt senkt Infektionsrisiko

Eine hohe Biodiversität ist ein guter Garant für ein gesundes Ökosystem. Forscher haben in Experimenten festgestellt: Wenn viele Arten denselben Lebensraum bewohnen, können Krankheiten sich schlechter ausbreiten. Die Erkenntnisse könnten sich auch auf den Menschen übertragen lassen.

32502441.jpg
12.02.2013 09:22

Auf Menschen kaum übertragbar Wert von Mausversuchen begrenzt

Als "starken Tobak" bezeichnet ein Leipziger Wissenschaftler das Ergebnis einer aufwendigen US-Studie: Demnach können die Ergebnisse von mit Mäusen vorgenommen Versuchen oft nicht auf Menschen übertragen werden. Das bringt die Wissenschaft in die Bredouille - beruht ein Großteil der Grundlagenforschung doch auf Mausversuchen.

Auch in Deutschland kommen immer mehr Kinder per Kaiserschnitt zur Welt.
12.02.2013 07:20

Kaiserschnitt und Babynahrung Allergierisiko wird erhöht

Die Art der Geburt und die frühe Ernährung haben einen enormen Einfluss auf spätere Erkrankungen des Kindes. Kanadische Forscher finden heraus, dass das Allergierisiko bei Menschen, die per Kaiserschnitt zur Welt kamen, steigt. Auch die Ernährung von Säuglingen nur mit der Flasche kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken.

28002460.jpg
10.02.2013 20:30

Gentherapie für Krebskranke Virus kann Leben verlängern

Es ist eine kleine Revolution in der Medizingeschichte: Zum ersten Mal beweisen Wissenschaftler, dass ein genetisch verändertes Virus die Lebenserwartung von Krebspatienten erhöhen kann. Entsprechende Ergebnisse haben die Forscher bei Versuchen mit Leberkrebspatienten erzielt. Besonders für Tumorkranke im fortgeschrittenen Stadium birgt die Erkenntnis Hoffnung.

Diese auf der Auswertung von mehr als 4500 Merkmalen basierende Zeichnung zeigt den Vorfahren aller heutigen höheren Säugetiere
08.02.2013 07:42

Vierbeiniger Säugetier-Urahn Unser Vorfahr fraß Insekten

Affen, Fledermäuse, Nagetiere oder Wale - sie allen zählen zu den Höheren Säugetieren, von denen es heute etwa 5100 Arten gibt. Bislang jedoch kamen Fossil-Forscher und Genetiker zu unterschiedlichen Stammbäumen dieser Tiere. Nun hat ein Team die Daten zusammengeführt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen