Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

3bz10717.jpg86500000652459996.jpg
30.05.2013 13:00

Koloss-Reste mit Muskelgewebe und Blut Mammut-Sensationsfund weckt Klon-Hoffnung

Forscher entdecken in Sibirien Überreste eines Mammuts mit Muskelgewebe und flüssigem Blut. Es sei der am besten erhaltene Mammutfund aller Zeiten, jubeln sie. Der Fund weckt die Hoffnung, das Tier klonen zu können. Aus Angst vor Dieben wird er nun an einem geheimen Ort gelagert. Andere Forscher halten die Überlegungen für "Unsinn".

263961.jpg
24.05.2013 17:11

Das ist bitter Kakerlaken meiden zunehmend Zuckerfallen

Seit einigen Jahren lassen sich Küchenschaben mit herkömmlichen Fressfallen nicht mehr so gut bekämpfen wie sonst. US-Forscher finden nun heraus, warum das so ist: Die zuckerhaltigen Köder scheinen den Schaben auf einmal bitter zu schmecken.

Fehler beeinflussen nicht das Ergebnis: Stammzellenforscher Shoukhrat Mitalipov verteidigt seine Studie.
23.05.2013 22:25

Schatten auf Stammzellenforschung Klon-Studie enthält Fehler

Eine Studie zu geklonten, embryonalen Stammzellen wühlt die Wissenschaft auf. Nicht nur ethische Bedenken werden laut, nun kritisieren Forscher Unstimmigkeiten in der Studie, sprechen von "Schlamperei". Der Forschungsleiter gibt Flüchtigkeitsfehler zu, aber dennoch sei "alles echt".

3bse2825.jpg1417018073680333818.jpg
21.05.2013 21:00

Halsmuskeln ungewöhnlich tief am Schädel Allosaurus schlug zu wie ein Falke

Allosaurus ist griechisch und bedeutet soviel wie "andersartige Echse". Obwohl der Name es bereits zu verraten scheint, gelingt Forschern erst jetzt der Nachweis, dass sich der Urzeit-Räuber von seinem Nachfolger, dem berüchtigten Tyrannosaurus rex, grundlegend unterschied. Besondere Halsmuskeln machen den Unterschied.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen