Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Eines der Fundstücke ist quasi durchsichtig.
27.06.2012 12:46

Fundsache, Nr. 1123 Drei neue Höhlentiere

Nahe Nelson auf Neuseeland entdecken Taucher in einer sehr tiefen Höhle drei neue Tierarten. Besonders ein Krebs hat es den Forschern angetan. Hier kommt der Autor hin

Die Bildkombo zeigt die linke (l.) und rechte Schädelseite des fossilen Plattfischs Heteronectes; die rechte Augenhöhle ist deutlich nach oben verschoben, während die rechte relativ mittig sitzt.
26.06.2012 10:12

Einblick in Plattfisch-Evolution Fossil-Rarität entdeckt

Forscher entdecken in Wien eine biologische Rarität: eine Versteinerung des Urzeit-Plattfisches Heteronectes. Der Kopf des 50 Millionen Jahre alten Fischfossils gibt einen seltenen Einblick darin, wie die Evolution neue Baupläne formt - in diesem Fall den platten Körperbau von Schollen, Seezungen und anderen Plattfischen. Hier kommt der Autor hin

Zunächst vor allem für das Militär interessant: die Gigapixelkamera.
24.06.2012 09:33

Superscharf bis ins kleinste Detail Forscher bauen Gigapixel-Kamera

Bisweilen lösen herkömmliche Digitalkameras in der Größenordnung von Megapixeln auf. US-Amerikaner entwickeln nun eine Technik, die Bilder im Gigapixelbereich ermöglicht. Dabei lösen 98 miteinander kombinierte und synchron geschaltete Mikro-Kameras gleichzeitig aus. Besonders das US-Militär interessiert sich für die Kamera. Hier kommt der Autor hin

Ein Lager am  El'gygytgyn-See: Er entstand durch einen Meteoriteneinschlag vor etwa 3,6 Millionen Jahren.
22.06.2012 14:11

Extreme Temperaturveränderungen Forscher weisen warme Arktis nach

In der Vergangenheit hat sich der Nordpolarkreis zeitweise deutlich erwärmt. In diesen Extremphasen verschwindet das Eisschild Grönlands fast komplett. Forscher gehen von Wechselwirkungen zwischen den Polen aus. Demnach steht bald wieder eine Warmzeit an. Hier kommt der Autor hin

Vogelgrippewelle 2007: Zahlreiche infizierte Bestände werden getötet
22.06.2012 12:08

Forscher warnen vor Vogelgrippe Pandemie nicht ausgeschlossen

Mehr als 600 Menschen sind bislang an der Vogelgrippe erkrankt. Sie hatten engen Kontakt zu Geflügel. Doch nur wenige Veränderungen im Erbgut des Erregers reichen, damit sich auch Menschen untereinander anstecken. Dann könnte eine tödliche Pandemie drohen. Hier kommt der Autor hin

Viele Menschen sehen keinen anderen Ausweg, als sich selbst das Leben zu nehmen.
22.06.2012 02:30

Forscher beunruhigt Suizidzahl wird unterschätzt

Hunderttausende Menschen nehmen sich weltweit jedes Jahr das Leben. Wissenschaftler glauben, dass die offiziellen Zahlen die Wirklichkeit nicht einmal ganz erfassen. Sie gehen von fast einer Million Menschen aus, die sich selbst töten. Hier kommt der Autor hin

Einen Namen hat die neue Schabenart aus Südvietnam noch nicht bekommen.
21.06.2012 15:25

Fundsache, Nr. 1122 Schwarz-gelbe Schabe entdeckt

In Südvietnam haben Forscher aus Bonn eine Schabe gefunden, die sich mit einer schwarz-gelben Färbung vor Feinden schützt - ein Warnsignal, das im Tierreich oft zum Einsatz kommt. Hier kommt der Autor hin

So stellen sich Forscher die Diprotodons vor.
21.06.2012 10:43

Fundsache, Nr. 1121 Riesen-Wombat-Friedhof entdeckt

Forscher buddeln sich durch die Erde in einer entlegenen Gegend Australiens. Dabei stoßen sie auf Knochen, Knochen und noch mehr Knochen. Insgesamt legen sie rund 20 Skelette von Diprotodons frei, den Urzeitvorfahren der Wombats. Hier kommt der Autor hin

Der "Mondvogel" (Mitte) verwundert selbst die Biologen.
21.06.2012 08:37

500.000 Kilometer weit geflogen Knutt wäre schon am Mond

Ein kleiner Vogel leistet Außergewöhnliches: Der Knutt, der rund 19 Jahre alt ist, ist in seinem Leben schon mehr als 500.000 Kilometer weit geflogen. Das haben argentinische Forscher berechnet, die das Tier bereits 1995 gekennzeichnet hatten. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen