Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Hier ist etwas aus dem Gleichgewicht geraten.
13.06.2012 16:33

Vor allem am Bauch Gene platzieren Fett

Neben der Art der Ernährung spielen auch die Gene eine wichtige Rolle bei der Gewichtsfrage. Forscher entdecken nun Gene, die Fett vor allem am Bauch platzieren. Hier kommt der Autor hin

Der Ernteertrag der Gerstenpflanzen kann zum Beispiel durch die Blattfleckenkrankheit sehr gemindert werden.
13.06.2012 08:26

Elterliche Fürsorge bei Pflanzen Gerste gibt Resistenz weiter

Für Pflanzen ist die Welt hochgefährlich – und sie können vor den vielen Angreifern nicht mal weglaufen. Umso länger ist ihre Liste komplexer Abwehrmechanismen. Britische Forscher haben einen weiteren Pluspunkt entdeckt. Hier kommt der Autor hin

Das Kappmesser ist etwa 15 Zentimeter lang.
11.06.2012 16:08

Fundsache, Nr. 1118 Kappmesser im Stuka-Wrack

Nur zwei Sturzkampfflieger aus dem Zweiten Weltkrieg sind vollständig erhalten und werden in Museen ausgestellt. Ein drittes Wrack wird derzeit in der Ostsee geborgen. Dabei finden Forscher auch einen persönlichen Gegenstand eines Piloten: sein Kappmesser. Hier kommt der Autor hin

Einen Embryo im Mutterleib auf mögliche Genschäden zu untersuchen, ist nicht ohne Risiko - eine Fehlgeburt kann die Folge sein. Forscher haben nun offenbar einen Weg ganz ohne Eingriff gefunden: mit Blut- und Speichelprobe bei den Eltern.
06.06.2012 20:04

"Das ist ein Donnerschlag" Erbguttest mit DNA der Eltern

US-Forschern gelingt es, das Genom eines ungeborenen Kindes ohne invasive Methoden zu entziffern. Die DNA-Analysen mütterlichen Bluts und väterlichen Speichels reichen aus, um tausende Störungen, die auf Veränderung eines Gens beruhen, zu erkennen. Das könnte die Pränatal-Diagnostik revolutionieren - mit großen gesellschaftlichen Auswirkungen. Hier kommt der Autor hin

Die Forscher entdeckten die Galaxie mit diesen Teleskopen auf Hawaii.
04.06.2012 11:24

Kosmische Dämmerung Forscher erspähen fernste Galaxie

Während der kosmische Dämmerung wurde das Universum durch das Licht der ersten Sterne durchsichtig. Aus dieser Zeit stammt die Galaxie, die Forscher nun erspäht haben. Sie ist fast 12,91 Milliarden Lichtjahre entfernt. Hier kommt der Autor hin

Durch den ungewöhnlichen Paarungsruf sind die Forscher auf den gelben Frosch gestoßen.
31.05.2012 02:57

Winzige Amphibie Leuchtend gelber Frosch entdeckt

Eine neue Froschart gibt den Forschern Rätsel auf: Die Winzlinge sondern gelbe Farbe ab, wenn man sie berührt. Entdeckt wurden sie im Hochland von Panama: Dort sind Amphibien seit Jahrzehnten von einem Pilz bedroht.

Es geht um Wasser und Jagd.
30.05.2012 19:55

Fundsache, Nr. 1113 Zauber an der Höhlenwand

Vor einem Jahr dringen Forscher in Nordmexiko tief unter die Erde vor und finden dort Spuren menschlichen Lebens. Jetzt können sie die Kritzeleien an den Hühlenwänden entziffern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen