Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Mit ihrer Entdeckung haben die drei Forscher entdeckt, dass das Universum zu 95 Prozent unbekannt ist.
04.10.2011 15:45

Das Universum dehnt sich aus Dunkle Energie bleibt mysteriös

Drei Sternenforscher haben überraschend das unerwartete Schicksal unseres Universums enthüllt. Dafür erhalten sie den Nobelpreis für Physik. Über ihre Resultate staunten die Forscher zunächst selbst - und schufen nebenher gleich ein ganz neues Rätsel der Physik.

Biomasse gilt als Energieträger der Zukunft.
04.10.2011 12:40

Je heißer, umso besser Pilz zersetzt Biomasse bei Hitze

Zwei Pilzarten zersetzen auch bei hohen Temperaturen Biomasse in Zuckermoleküle. Das können Forscher in Montreal beobachten. Die Pilze bergen damit große Hoffnungen für die Gewinnung von Biosprit-Produkten. Hohe Temperaturen optimieren und beschleunigen die Arbeit der zersetzenden Enzyme und verhindern unerwünschte Nebenprodukte. Hier kommt der Autor hin

Steinman verstarb im Alter von 68 Jahren.
04.10.2011 10:37

"Halt bis Montag durch" Steinman scherzte noch

Der Tod des kanadischen Wissenschaftlers Ralph Steinman sorgt für Aufsehen. Erstmals wurde einem Forscher posthum der Nobelpreis verliehen. Steinman selbst muss vor seinem Tod geahnt haben, dass er in diesem Jahr geehrt wird. Er starb jedoch einige Stunden vor der Bekanntgabe seines Namens an Krebs.

Sieben-Meter-Antennen des ALMA-Observatoriums.
04.10.2011 10:11

Sensationelle Bilder aus dem All ALMA nimmt die Arbeit auf

Obwohl das ALMA-Observatorium noch nicht fertiggestellt ist, wird es bereits in den Dienst der Wissenschaft gestellt und liefert sogar schon das erste Bild aus dem All. Das derzeit leistungsfähigste Teleskop steht in der in der Atacama-Wüste, weil dort beste Beobachtungbedingungen vorherrschen.

02.10.2011 09:54

Forscher auf Schatzsuche Inseln in der Arktis untersucht

Erstmals werden die neusibirischen Inseln in der Arktis von Polarforschern untersucht. Die Forscher nehmen Proben, um herauszufinden, welche Erdöl- und Erdgas-Vorkommen sich in dieser Region befinden. In Zeiten der immer knapper werdenen Rohstoffen ein wichtiges Projekt.

Bienen tauchen ihre Zunge in den Nektar und ziehen sie dann zurück.
01.10.2011 08:40

Schlecken, schlürfen oder saugen Trinktechnik bestimmt Nektarwahl

Insekten bevorzugen unterschiedlich süßen Blütennektar. US-Forscher finden heraus, dass das an der Trinktechnik liegt. Denn je süßer der Nektar, desto dicker der Saft. So fällt es beispielsweise den Schmetterlingen schwer, dicken Saft durch ihren Rüssel aufzusaugen. Bienen, die schlecken, haben dagegen leichtes Spiel.

Mit einem Elektrokardiogramm (EKG) werden die elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern aufgezeichnet.
30.09.2011 09:35

Versteckte Daten im EKG entdeckt Anomalien zeigen Infarktrisiko

Mit Hilfe moderner Technik können Forscher an Langzeit-Elektrokardiogrammen drei Marker erkennen, die das Risiko für einen Folgeinfarkt anzeigen. Die ausgemachten Informationen können weder am EKG-Gerät gehört, noch auf einem Ausdruck mit bloßem Auge gesehen werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen