Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Eine Sternenexplosion, die sich vor rund 140 Jahren in unserer Milchstraße ereignete.
07.10.2011 15:05

Reste einer Sternenexplosion Riesige Energien im All entdeckt

Im Jahr 1054 kam es im All zu einer Sternenexplosion. Der daraus entstandene Pulsar sendet sogenannte Gammastrahlen aus, die unheimlich hohe Energien von 100 Milliarden Elektronenvolt haben. Das können jetzt Forscher mit Hilfe der Veritas-Teleskope beobachten und stellen damit die bisherigen Theorien in Frage.

07.10.2011 14:46

Weibchen werden beschützt Grillen sind ritterlich

Anders als bisher gedacht, beschützen männliche Feldgrillen ihre Weibchen sogar mit ihrem Leben. Das finden Forscher heraus, die die Tiere mit Videotechnik über mehrere Brutzeiten hinaus beobachten. Die männlichen Tiere schützen jedoch nicht die Weibchen, sondern die Eier, die von ihnen befruchtet wurden.

Die "Polarstern" war schon zum dritten Mal am Nordpol unterwegs.
06.10.2011 16:20

"Polarstern" sammelt Beweise Meereis schwindet dramatisch

Mit der traurigen Gewissheit können Forscher aus Deutschland nach ihrer letzten Expedition nun nachweisen, dass rund um den Nordpol das Eis viel schneller schmilzt, als bisher angenommen. Die Wissenschaftler haben bei ihren Messungen kaum mehrjähriges Eis vorgefunden.

An Depressionen erkrankte Menschen sollten nicht eigenständig mti Schlafentzug experimentieren.
06.10.2011 16:11

Unter kontrollierten Bedingungen Schlafentzug hilft Depressiven

Viel Schlaf hilft depressiven Menschen nicht, eher das Gegenteil ist der Fall. Das stellen Forscher fest, die in einem Schlaflabor die Nacht von an Depressionen erkrankten Menschen vorzeitig unterbrechen. Das Wecken wurde sogar als positiv von den Patienten wahrgenommen.

Spitzkegelige Kahlköpfe enthalten Psilocin, die psychoaktive Form des Psilocybins.
05.10.2011 10:50

Dauerhafte Veränderung Psycho-Pilze fördern Offenheit

Dass Magic Mushrooms Halluzinationen auslösen, ist kein Geheimnis. Doch diese Wirkung kann auch nach einem Jahr noch spürbar sein, und zwar auf eine sehr positive Art und Weise. Forscher beobachten an Testpersonen eine größere Offenheit. Hier kommt der Autor hin

Mit ihrer Entdeckung haben die drei Forscher entdeckt, dass das Universum zu 95 Prozent unbekannt ist.
04.10.2011 15:45

Das Universum dehnt sich aus Dunkle Energie bleibt mysteriös

Drei Sternenforscher haben überraschend das unerwartete Schicksal unseres Universums enthüllt. Dafür erhalten sie den Nobelpreis für Physik. Über ihre Resultate staunten die Forscher zunächst selbst - und schufen nebenher gleich ein ganz neues Rätsel der Physik.

Biomasse gilt als Energieträger der Zukunft.
04.10.2011 12:40

Je heißer, umso besser Pilz zersetzt Biomasse bei Hitze

Zwei Pilzarten zersetzen auch bei hohen Temperaturen Biomasse in Zuckermoleküle. Das können Forscher in Montreal beobachten. Die Pilze bergen damit große Hoffnungen für die Gewinnung von Biosprit-Produkten. Hohe Temperaturen optimieren und beschleunigen die Arbeit der zersetzenden Enzyme und verhindern unerwünschte Nebenprodukte. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen