Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Der Türke Sultan Kosen ist mit 2,46 Metern laut Guinness-Buch der Rekorde der größte lebende Mann der Erde. Kosen hat außerdem die größten Hände (27,5 Zentimeter) und die größten Füße (36,5 Zentimeter) der Welt.
06.01.2011 13:02

Riese des 18. Jahrhunderts untersucht Gene für Gigantismus entziffert

Nach der genetischen Untersuchung eines Skeletts aus dem 18. Jahrhundert können Forscher eindeutig bestimmen, welche Genmutation zum sogenannten Riesenwachstum führt. Zudem schätzen die Experten, dass heute 200 bis 300 Menschen die Mutation in sich tragen. Ein Bluttest soll in Zukunft Familien mit Risikopotenzial aufklären.

Manch eine Komplikation hätte von vornherein vermieden werden können.
05.01.2011 13:46

Manchmal sogar schädlich Herzschrittmacher oft unnütz

Fast 112.000 Schrittmacher-Patienten haben US-Forscher untersucht. Dabei stellten sie fest, dass der Schrittmacher in mehr als 25.000 Fällen eine Fehlentscheidung war. Manchmal erhöhte er sogar das Todesrisiko der Betroffenen.

Marko wurde am 1. Januar 2011 geboren. Er wog 3220 Gramm.
04.01.2011 15:05

Frühe Arbeitsteilung vermutet Vormenschen mit großen Babys

Die Ergebnisse der Untersuchungen von Oberschenkelknochen und Fußknöcheln lässt Forscher annehmen, dass Vorfahren der Menschen Babys bekamen, die rund fünf Prozent des Gewichts der Mutter auf die Waage brachten. Das sind relativ große Kinder im Vergleich mit Affenkindern.

Nur ein bis zwei Prozent der Weltbevölkerung haben von Geburt an rote Haare.
04.01.2011 08:54

Aus Blut, Sperma oder Speichel Haarfarbe vorhersagbar

Forscher der Universität Rotterdam entwickeln ein neues Verfahren, mit dem man die Haarfarbe mit großer Sicherheit vorhergesagen kann. Mit dem speziellen Gentest kann man sogar Farbnuancen wie rot und rotblond unterscheiden. Der Test soll nun standardisiert werden.

Der Roboter "Care-O-Bot" könnte in Alten- und Pflegeheimen Routineaufgaben übernehmen, zum Beispiel Wasser holen.
02.01.2011 11:48

Science-Fiction im Altenheim Roboter sollen pflegen

Dort, wo sonst gerne über die Vergangenheit sinniert wird, soll schon bald die Zukunft Einzug halten: Wissenschaftler aus Duisburg und Stuttgart forschen an Robotern, die im Altenheim Getränke servieren oder schwere Gegenstände durch die Flure tragen sollen.

30.12.2010 10:51

Wie ein Hamster im Laufrad Raumvorstellung untersucht

Wie kommt der Raum ins Gehirn? Dieser Frage gehen Forscher an der Uni Bremen nach. Dabei nutzen sie eine in Europa einzigartige Versuchsplattform: Eine riesige Kugel, die entfernt an ein Hamsterrad erinnert.

Nachbildungen von Neandertalern im Neanderthal Museum in Mettmann.
27.12.2010 22:00

Forscher untersuchen Speiseplan Neandertaler aßen Pflanzen

Grassamen, Hülsenfrüchte und Teile der Dattelpalme: Neandertaler ernährten sich nicht nur von Fleisch, wie Forscher nach einer Untersuchung der Zähne mitteilen. Zudem bereiteten Neandertaler ihre Speisen offenbar zu, um sie nahrhafter zu machen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen