Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Das imaginäre Ziel ist der Mars.
10.09.2010 16:04

Männer sind vielbeschäftigt Noch 150 Tage bis zum Mars

Nach 100 Tagen Mars-Experiment sind die Forscher mit ihren sechs "Marsonauten" sehr zufrieden. Laut Simulation sind die Männer 20 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und benötigen noch 150 Tage bis sie auf dem Mars landen.

Weltweit gibt es mehr als 400 verschiedene Arten von Feuerwanzen, in Europa leben fünf davon.
10.09.2010 11:54

Weibchen sind mutiger Feuerwanzen mit Persönlichkeit

Es ist kaum zu glauben, aber Forscher testen in Ungarn, ob Feuerwanzen eine Persönlichkeit haben. Sie stellen fest, dass die aus der Wildnis geholten Versuchstiere tatsächlich solche Eigenschaften wie Forscherdrang und Mut aufweisen.

Ein Fliegender Fisch kurz nach dem Abheben.
10.09.2010 08:53

Parallel zum Wasser Fische können wie Vögel gleiten

Forscher untersuchen die Flüge von fliegenden Fischen und stellen fest, dass das Flugverhalten der Fische mit dem von Vögeln vergleichbar ist. Die Technologie der Fliegenden Fische könnte im Flugzeugbau zum Einsatz kommen.

Vergleich zweier Hirnaufnahmen - links von einem gesunden Probanden, rechts von einem Alzheimerpatienten.
09.09.2010 12:08

Mögliche Alzheimerprävention Vitamin B schützt das Gehirn

Die Einnahme von viel Vitamin B könnte alte Menschen vor Alzheimer schützen. Das berichten britische Forscher, nachdem sie der Hälfte der 168 Senioren über 70 Jahren zwei Jahre lang hohe Dosen an Folsäure, Vitamin B6 und B12 verabreichten und die andere Hälfte mit einem Placebo versorgten.

Die neue Saurier-Art mit Rückenhöcker wurde Concavenator corcovatus genannt.
09.09.2010 10:49

Fundsache, Nr. 894 Neue Saurier-Art mit Buckel

Eine neue Sauerier-Art entdecken Forscher im Osten Spaniens. Das gut erhaltene Skelett weist auf einen Höcker auf dem Rücken des Tieres hin, dessen Bedeutung bisher nicht geklärt werden konnte.

Wer Geld hat wie Klopapier, muss deswegen nicht glücklich sein.
06.09.2010 21:05

Studie enthüllt "Glücksgrenze" Geld macht zufrieden

Wer Geld hat, ist normalerweise zufriedener als derjenige, der keines hat - behauptet eine US-Studie. Die Forscher finden auch heraus: Zufrieden heißt nicht glücklich. Und für das Empfinden von Glück gibt es eine Obergrenze, die bei knapp 60.000 Euro pro Jahr liegt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen