Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Der fossile Fuß des rund sechs Meter langen Dinosauriers.
31.08.2010 09:03

Fundsache, Nr. 887 Fossil eines Drachens gefunden

Das Fossil eines Dinosauriers, der zu Lebzeiten aussah wie ein stämmiger Drache, können Forscher in Rumänien fast vollständig bergen. Der Fund gibt den Forschern überraschende Details preis.

Typische Symptome der Migräne sind Kopfschmerz, Übelkeit und Erbrechen sowie Lichtempfindlich-  und Geräuschempfindlichkeit.
29.08.2010 19:02

Kampf gegen den Schmerz Migräne-Risikogen identifiziert

Sie tritt bei Frauen häufiger auf als bei Männern und hat ein vielgestaltiges Krankheitsbild: die quälende Migräne. Jetzt gibt es neue Hoffnung auf neue Therapiemöglichkeiten, denn Forscher haben ein neues Risiko-Gen entdeckt.

Vor allem Menschen in Südostasien vergiften sich täglich mit Arsen, das im Trinkwasser ist.
26.08.2010 15:53

Forscher werden ausgezeichnet Bakterien leuchten mit Arsen

Drei Wissenschaftler erhalten den Erwin-Schrödinger-Preis. Die Forscher finden heraus, dass sich mit Hilfe von genveränderten Bakterien der Arsengehalt von Trinkwasser messen lässt. Sogar die Stärke der Verschmutzung ist ablesbar.

Die Untersuchungen an der hervorragend erhaltenen Mumie dauern an.
26.08.2010 13:25

Neue Theorie zum Sterbeort "Ötzi" wurde feierlich bestattet

Die Mumie aus den Ötztaler Alpen gibt Wissenschaftlern reichlich Rätsel auf. Diese werden mit Hilfe moderner Technik nach und nach gelöst. An welchem Ort "Ötzi" gestorben sein könnte, will nun ein Forscher herausgefunden haben. Pollen und Wertgegenstände dienen als Beweisstücke.

Ein Schwarm Blauflossen-Thunfische im Meer.
26.08.2010 11:17

Die Rettung des Roten Thun? Fische laichen in Gefangenschaft

Der Blauflossen-Thunfisch, auch Roter Thun genannt, ist eine Delikatesse und seit Jahren vom Aussterben bedroht. Um die Fischart zu retten, gibt es Forschungsprojekte, die zum Ziel haben, die Population zu stärkenl. Besonderen Fokus legen die Forscher auf die Fischeier.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen