Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Ein Blutbeutel nach einer Blutspende.
16.09.2010 09:37

Über zwei Jahre ohne Transfusionen Gentherapie regt Blutbildung an

Forscher können mit einer Gentherapie einem Mann helfen, der an einer erblichen Blutkrankheit leidet. Weil bisher kein passender Blutstammzellenspender gefunden werden konnte, willigte der Mann ein, der seit seinem vierten Lebensjahr regelmäßig Bluttransfusionen bekommt. Die Nebenwirkungen allerdings beunruhigen die Mediziner.

Ein Spürhund bei der Arbeit.
15.09.2010 17:32

Sprengstoffsuche einmal anders Sensorchip statt Spürhund

Er soll der Vereitelung von Terroranschlägen dienen und Kontaminationen auf ehemaligen Militärgeländen anzeigen: Israelische Forscher haben einen Chip entwickelt, der Spürhunden auf der Suche nach Sprengstoff überlegen sein soll.

Kein Bodenkontakt: Wenn die Sumpfwälder überflutet sind, bleiben die Affen einfach komplett oben.
15.09.2010 13:56

Gesamte Regenzeit in Baumwipfeln Schimpansen bleiben oben

Das war eine echte Überraschung: Forscher haben im Kongo Schimpansen entdeckt, die während der Regenzeit komplett in Baumwipfeln leben. Die Forscher wussten vorher überhaupt nicht, dass dort überhaupt Schimpansen vorkommen.

15.09.2010 08:49

Nur noch eine letzte Hoffnung Tiger kurz vor dem Aussterben

Mit der Veröffentlichung von erschreckenden Daten wollen Forscher die wildlebenden Tiger auf der Erde vor dem Aussterben retten. Die Experten benennen 42 Gebiete weltweit, die besonders schützbedürftig sind, damit sich die Raubkatzen auch in Zukunft fortpflanzen können.

Traditionssegelschiffe in Travemünde.
14.09.2010 13:52

Fundsache, Nr. 896 Reste von "Sankt Anna"

Die Expedition des Zweimasters "Sankt Anna" vor fast hundert Jahren zur Nordpassage endete im nördlichen Sibirien mit einer Katastrophe. Nun finden Forscher die Reste des Expeditionsschiffes.

Das imaginäre Ziel ist der Mars.
10.09.2010 16:04

Männer sind vielbeschäftigt Noch 150 Tage bis zum Mars

Nach 100 Tagen Mars-Experiment sind die Forscher mit ihren sechs "Marsonauten" sehr zufrieden. Laut Simulation sind die Männer 20 Millionen Kilometer von der Erde entfernt und benötigen noch 150 Tage bis sie auf dem Mars landen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen