Wissen

Hervorragende Bilder aus dem All Lightshow erhellt den Saturn

Ein Kompositionfoto aus 65 Einzelaufnahmen des Spektrometers VMS, der Raumsonde "Cassini".

Ein Kompositionfoto aus 65 Einzelaufnahmen des Spektrometers VMS, der Raumsonde "Cassini".

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Raumsonde "Cassini" hat detailreiche Aufnahmen von Polarlichtern auf dem Ringplaneten geliefert. Die Beobachtungen "helfen Wissenschaftlern, die Funktionsweise einer der besten Lightshows des Sonnensystems zu verstehen", erläuterte der Zusammenschluss europäischer Planetenforscher, Europlanet. Auf der Europlanet-Tagung in Rom werden die "Cassini"-Daten vorgestellt.

Polarlichter auf dem Saturn waren bereits zuvor entdeckt worden. Sie entstehen - wie auf der Erde -, wenn elektrisch geladene Teilchen von der Sonne entlang der Magnetfeldlinien an Nord- und Südpol des Planeten in die Atmosphäre schießen.

Die Kombo zeigt Polarlichter auf dem Saturn.

Die Kombo zeigt Polarlichter auf dem Saturn.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die amerikanisch-europäische Raumsonde beobachtete das stark schwankende Phänomen nun zwei Tage lang so detailliert wie nie zuvor. Die Falschfarbenaufnahmen zeigen die Polarlichter als grünen Kranz, reflektierte Sonnenstrahlung auf dem Saturn in Blau und die eigene Wärmestrahlung des Ringplaneten in Rot.

"Saturns Polarlichter sind sehr komplex und wir beginnen erst, die ganzen beteiligten Faktoren zu verstehen", sagte der britische Astronom Tom Stallard von der Universität Leicester zu den vorläufigen "Cassini"-Daten. "Diese Studie wird uns einen umfassenderen Blick auf die große Vielfalt der verschiedenen Polarlichterscheinungen liefern."

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen