Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Während einer pränatalen Ultraschall-Untersuchung einer in der 18. Woche schwangeren Frau deutet ein Arzt auf den Kopf des Kindes.
30.01.2023 18:20

Mutterleib ist steril Mikroorganismen erst nach der Geburt verifizierbar

Seit einigen Jahren streiten Forscher darüber, wann unser Körper von Viren, Bakterien und anderen Mikroorganismen besiedelt wird. Lange galt, dass dies erst im Verlauf der Geburt erfolgt, jüngere Studien besagen, dass schon Fruchtwasser- und Plazentaproben Mikroorganismen enthielten. Dem wird nun heftig widersprochen.

Auf dem Mond ticken die Uhren anders.
30.01.2023 10:31

Wissenschaftler weltweit grübeln Wie spät ist es auf dem Mond?

Wie spät es in Berlin, New York oder Tokio ist, kann jeder leicht feststellen. Aber wie viel Uhr ist es auf dem Mond? Weltweit diskutieren Forscher darüber - gibt es dazu keine Einigung, droht bald Chaos auf dem Mond. Doch warum ist die lunare Uhrzeit so wichtig?

imago0153505497h.jpg
24.01.2023 18:47

Planet im Planeten Erdkern scheint sich immer langsamer zu drehen

Noch viele Rätsel gibt das Innere der Erde auf. Forscher wollen nun Hinweise darauf gefunden haben, dass sich der innere Erdkern zuletzt immer langsamer dreht. Das könnte auch Einfluss auf die Tageslänge und das Erdmagnetfeld haben. Sind auch Folgen auf der Erdoberfläche zu befürchten? Von Kai Stoppel

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen