Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

Das Infektionsrisiko ist besonders hoch in Bayern, Baden-Württemberg, Südhessen und dem Südosten Thüringens.
08.03.2022 20:08

175 FSME-Risikogebiete Zecken breiten sich in neue Gebiete aus

Die kleinen Insekten verstecken sich besonders gerne in lichten Wäldern und hohem Gras. Ihre Bisse bergen ein hohes Infektionsrisiko, neuerdings lassen Zecken sich in bislang ungewohnten Gebieten finden. Forscher vermuten: Ihnen ist es einfach zu warm, sie wandern auch in höhere Gebiete.

277519855.jpg
08.03.2022 06:48

Eingeatmet oder verschluckt Blei im Blut senkt den Intelligenzquotienten

In vielen Regionen der Erde sind Kinder jahrzehntelang großen Mengen Blei ausgesetzt, besonders durch Kraftstoffe. Das Schwermetall kann schwere Schäden im Körper verursachen. Nun berechnen US-Forscher, wie stark die Intelligenz unter dieser Belastung leidet. Der Effekt ist deutlich.

245168664.jpg
06.03.2022 09:39

Düngeeffekte vermessen Kohlendioxid kurbelt Pflanzenwachstum an

Kohlendioxid wird für den Treibhauseffekt mitverantwortlich gemacht. Forscher aus den USA wollen wissen, wie viel davon Pflanzen aufnehmen können und wie es deren Wachstum und die Fotosynthese, bei der Kohlendioxid aufgenommen und umgewandelt wird, beeinflusst.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen