Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

277519855.jpg
08.03.2022 06:48

Eingeatmet oder verschluckt Blei im Blut senkt den Intelligenzquotienten

In vielen Regionen der Erde sind Kinder jahrzehntelang großen Mengen Blei ausgesetzt, besonders durch Kraftstoffe. Das Schwermetall kann schwere Schäden im Körper verursachen. Nun berechnen US-Forscher, wie stark die Intelligenz unter dieser Belastung leidet. Der Effekt ist deutlich.

245168664.jpg
06.03.2022 09:39

Düngeeffekte vermessen Kohlendioxid kurbelt Pflanzenwachstum an

Kohlendioxid wird für den Treibhauseffekt mitverantwortlich gemacht. Forscher aus den USA wollen wissen, wie viel davon Pflanzen aufnehmen können und wie es deren Wachstum und die Fotosynthese, bei der Kohlendioxid aufgenommen und umgewandelt wird, beeinflusst.

260082559.jpg
26.02.2022 12:34

Info-Verarbeitung im Alter Wie lange bleibt man schnell im Kopf?

Mit zunehmendem Alter sinkt zwar die Reaktionszeit - die Geschwindigkeit beim Verarbeiten bestimmter Informationen bleibt jedoch lange erhalten, haben Forscher mithilfe Hunderttausender Datensätze herausgefunden. Ab welchem Alter beginnt man langsamer zu denken?

221872758.jpg
25.02.2022 20:18

Wie bei Einatmen von Autoabgasen Putzmittel belasten die Atemwege

Das Gute ist: Putzen hilft gegen Krankheitskeime. Aber es kann auch gesundheitsschädlich sein, berichten Forscher in einer Studie zu Reinigungsmitteln. Schadstoffe daraus können in einem Maß in die Atemwege gelangen, das sogar das Einatmen von Autoabgasen an städtischen Straßen übersteigt.

hirntot2.jpg
23.02.2022 19:33

Neues aus der Hirnforschung Was passiert, wenn wir sterben?

Höchstwahrscheinlich werden wir es nie so ganz genau erfahren, aber wir kommen der Sache näher: Was geschieht mit uns in dem Moment, in dem unser Herz aufhört zu schlagen? Amerikanische Wissenschaftler haben Erstaunliches herausgefunden.

275899927.jpg
23.02.2022 18:43

Größter Fund seit Jahrzehnten Römisches Mosaik mitten in London entdeckt

Ein Relikt aus der Blütezeit Londiniums begeistert Forscher in der britischen Hauptstadt. Bei einem unweit der London Bridge gefundenen Mosaik handelt es sich um den größten derartigen Fund der letzten 50 Jahre. Die Wissenschaftler stellen eine Verbindung zu einer Bodenverzierung aus Trier her.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen