Wissenschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wissenschaft

imago84525251h.jpg
26.09.2019 19:08

Neuer Sonnenschutz fürs Auge? Auch Kontaktlinsen halten UV-Strahlung ab

Kontaktlinsen sollen das Tragen einer Brille unnötig machen oder als farbige Variante ungewöhnliches Aussehen schaffen. Forscher prüfen an Stammzellen, ob die angebotenen Linsen mit UV-Schutz tatsächlich die Augen vor den riskanten Sonnenstrahlen schützen können - und sind zuversichtlich.

124262878.jpg
26.09.2019 14:03

"Geschwindigkeit ist hoch" Komet von anderem Stern nähert sich Sonne

Es ist erst das zweite Objekt aus den Tiefen des Alls, das in unserem Sonnensystem entdeckt wird: Ein Komet von einem fremden Stern rast derzeit in Richtung Sonne. Forscher können ihn bereits mit speziellen Instrumenten untersuchen und lüften die ersten Geheimnisse des interstellaren Gastes.

IMG_20190826_145853-2.jpg
24.09.2019 20:44

Knallgasbakterien im Einsatz Aus Abfallfett wird Bioplastik

Plastik und dessen Vermeidung sind derzeit vieldiskutierte Umweltthemen. Auf der Suche nach erdölfreien und umweltschonenderen Alternativen suchen Forscher gezielt nach Ausgangsprodukten, die das Klima nicht belasten. Bei Altfetten werden sie fündig. Von Jana Zeh

124671992.jpg
24.09.2019 08:59

Ähnlich wie Kleinkinder Auch Katzen binden sich an Bezugsperson

Von wegen, Katzen ist es egal, wer ihnen das Futter hinstellt. Forscher sehen sich bei einem Test, der sonst zur Eltern-Kind-Bindung herangezogen wird, das Verhalten der Vierbeiner an - und erkennen sogar vier verschiedene Bindungsstile bei den Miezen.

110218657.jpg
23.09.2019 16:12

Anteilnahme am Tod Sigmund Jähns "Herausragende Persönlichkeit"

Der Tod des ersten Deutschen im All macht Wissenschaft und Politik in Deutschland betroffen. Die Bundesregierung würdigt Sigmund Jähn als Vorbild für Raumfahrer. Die sächsische Regierung spricht von einer "Identifikationsfigur für viele Ostdeutsche".

Nerze sind für ihr weiches Fell bekannt. In Deutschland sind sie inzwischen ausgestorben.
22.09.2019 06:17

Megaprojekt startet Forscher erarbeiten Säugetier-Atlas

Wo gibt es die letzten Feldhamster? Wo werden wieder Elche gesichtet? Und wo haben Wolfsrudel neue Reviere erschlossen? Ein Großprojekt soll Aufschluss über die europäischen Säugetierarten und ihre Bestände geben. Keine leichte Aufgabe für die Naturforscher.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen