Yen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Yen

06.09.2011 17:50

Franken bricht ein Euro unter 1,40 Dollar

Die Schweizerische Nationalbank setzt dem Höhenflug des Franken mit der Anbindung an den Euro ein jähes Ende. Mit der Festlegung eines Mindestkursziels von 1,20 Franken sorgt die SNB dafür, dass die heimische Währung gegenüber Euro, Dollar und Yen auf Talfahrt geht.

2010-06-21T065234Z_01_TOK602_RTRMDNP_3_MARKETS-JAPAN.JPG278675809629396342.jpg
02.09.2011 09:27

Asien-Börsen geht die Luft aus Nikkei taucht wieder ab

Gewinnmitnahmen und der gegenüber dem Euro festere Yen drückten die Börse in Tokio ins mInus. Händler sprechen davon, dass Investoren vor der Bekanntgabe der US-Arbeitsmarktdaten Risiken scheuen. Ein schwacher Autoabsatz in den USA drückte Toyota und Honda tief ins Minus.

25.08.2011 08:58

Autowerte glänzen Nikkei punktet positiv

Asien blickt bereits hoffnungsvoll nach Amerika: Die Rede von Ben Bernanke am Ende der Handelswoche wird von den Anlegern herbeigesehnt. Sie soll für Ruhe an den Märkten sorgen. Der Yen-Anstieg bröckelt bereits ab, Exportwerte ziehen an.

Japan_export.jpg
24.08.2011 07:54

Fang den Yen Tokio legt neuen Fonds auf

Was auch immer die japanische Regierung versucht, nichts scheint den Yen zu stoppen. Aber tatenlos zusehen kann Tokio auch nicht. Denn die starke Währung belastet die ohnehin geschwächte Wirtschaft. Jetzt wird ein Millliardenfonds aufgelegt, um den gebeutelten Exporteuren finanziell unter die Arme zu greifen.

Vor einer Wechselstube in Bukarest.
22.08.2011 10:49

Yen und Franken fest Euro zum Dollar stabil

Der Euro hält sich stabil über der Marke von 1,43 Dollar. Händler gehen allerdings davon aus, dass die Gemeinschaftswährung in den kommenden Tagen große Schwankungen aufweisen könne.

Trotz schöner Studie: Wenn Japans Export hüstelt, hustet Mazdas Aktienkurs.
18.08.2011 10:00

Rekordhoch beim Yen Nikkei fällt unter 9000

Ein starker Yen bremst die japanische Wirtschaft aus. Der Grund liegt in deren Exportorientierung. Die deutlichsten Verluste in einem schwachen Gesamtmarkt fahren deshalb auch Technologie- und Autowerte wie Toshiba und Mazda ein. Der Nikkei muss eine psychologisch wichtige Marke abgeben.

2011-08-09T104813Z_01_TOK610_RTRMDNP_3_MARKETS-JAPAN-STOCKS.JPG5083452344289633003.jpg
16.08.2011 09:13

Technologiewerte im Mittelpunkt Nikkei gewinnt leicht

Die Fernost-Börsen profitieren von der Übernahme von Motorola Mobility durch Google. So legen die Technologiewerte zu. In Japan verhindert ein starker Yen höhere Aufschläge. Auch ist man bezüglich der Entwicklung der US-Wirtschaft skeptisch.

24482426.jpg
04.08.2011 17:28

Notenbanken wird's zu bunt Dollar und Euro verschnaufen

Den Notenbankern wird das Treiben an den Renten- und Devisenmärkten offenbar zu bunt: Nach der Schweiz interveniert auch Japan. Der Höhenflug von Yen und Franken soll unbedingt gestoppt werden. Starke Währungen schaden dem Export.

Devisenhändler in Tokio.
04.08.2011 07:33

Export-Industrie leidet Tokio drückt den Yen

Nach der Schweiz reagiert auch Japan auf den Höhenflug der heimischen Währung und greift am Devisenmarkt ein. Wegen der Schuldenkrisen in Europa und den USA setzen viele Investoren auf den Yen - und schwächen damit die Wettbewerbsfähigkeit von Japans Exportwirtschaft.

2zcw1519.jpg4442441913132936352.jpg
02.08.2011 14:00

Sicherheit ist oberste Maxime Euro verliert an Boden

Der Euro gerät unter Druck. Händler führen das auf die schwelende Schuldenkrise in der Eurozone zurück. Im Fokus steht auch der Yen: Die japanische Währung legt zunächst zu, gibt dann aber wegen Spekulationen über ein mögliche Intervention Japans am Devisenmarkt etwas nach.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen