Kurznachrichten

Gastronomie in Deutschland Bürger wollen häufiger essen gehen und mehr Trinkgeld geben

Nach dem Ende des Lockdowns wollen viele Deutsche öfter essen gehen, mehr Trinkgeld geben und das Restaurantspersonal respektvoller behandeln.

d74b8a6a36da700df1f80e29c59f669e.jpg

(Foto: dpa)

Wie am Mittwoch aus einer Appinio-Umfrage für die Gastronomie-Kette L'Osteria unter 1000 Menschen hervorgeht, wollen knapp 49 Prozent ihre Lieblingskneipe noch öfter besuchen und damit in der Corona-Krise unterstützen. 27 Prozent wollen das Gastronomiepersonal respektvoller behandeln und knapp 40 Prozent wollen mehr Trinkgeld geben. Während der harten Zeit des Lockdowns zwischen November 2020 und Anfang Mai 2021 unterstützen viele ihre gastronomischen Lieblingsorte. 53 Prozent der Befragten gaben an, den Lieferservice und gut 49 Prozent das Take-away-Angebot in Anspruch genommen zu haben.

In der Corona-Zeit haben viele Restaurants Lieferservice und Außer-Haus-Verkauf stark ausgebaut, um Umsatzeinbrüche abzufedern. Gut die Hälfte der Befragten glaubt daran, dass diese Vielfalt bleibt, aber gleichzeitig auch ein bisschen weniger werden wird, wenn die Gastronomie wieder regulär geöffnet hat. Nur 24 Prozent denkt demnach, dass dieses Angebot unverändert bestehen bleibt. Rund ein Drittel der Befragten ordert seine Lieferungen mit Lieferservice-Apps nach Hause und immer noch etwas mehr als ein Drittel telefonisch. Egal wie bestellt wird - "das größte Ärgernis bei gelieferten Speisen ist immer noch, wenn die Lieferung einfach zu lange dauert und nicht rechtzeitig zu Hause eintrifft".

Der harte Lockdown seit Herbst 2020 hat viele Gastwirte an den Rand der Existenz gebracht. Dank der sinkenden Corona-Infektionszahlen erlauben die Bundesländer nun immer mehr Lockerungen.

Quelle: ntv.de, RTS

Regionales
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen