Nach eigenen Angaben Chinesische Regierung meldet erfolgreichen Eintritt eines Satelliten in den Weltraum
09.01.2024, 12:45 Uhr
(Foto: picture alliance / Xinhua News Agency)
China hat eigenen Angaben zufolge erfolgreich einen Satelliten in den Weltraum geschossen. Wie der staatliche Fernsehsender CCTV berichtete, erfolgte der Start des Einstein-Forschungssatelliten an Bord einer Trägerrakete am Dienstag um 03.03 Uhr (Ortszeit, 08.03 Uhr MEZ) vom Xichang Satelliten-Start-Zentrum in der nordwestlichen Provinz Sichuan. Der Satellit sei in die "vorgesehene Umlaufbahn" eingetreten, hieß es weiter.
Von CCTV veröffentlichte Aufnahmen zeigten, wie die Rakete umhüllt von weißem Rauch aufsteigt und sich kurz darauf von dem Satelliten trennt. Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua soll der Satellit für astronomische Beobachtungen eingesetzt werden, insbesondere für "mysteriöse flüchtige Phänomene im Universum, die mit dem Flackern von Feuerwerken vergleichbar sind".
Infolge des Satellitenstarts wurde im rund 2000 Kilometer entfernten Taiwan ein nationaler Notfallalarm ausgelöst. "China hat einen Satelliten gestartet, der den südlichen Luftraum überflogen hat", hieß es in der auf die Handys geschickten Warnung. Die Behörden riefen die Menschen dazu auf, sich in Sicherheit zu bringen.
Taiwans Außenminister Joseph Wu begründete die Auslösung des landesweiten Alarms mit dem Risiko herabfallender Trümmer. Er nannte den Start des Satelliten einen Einschüchterungsversuch durch Peking. "Angesichts dieser Art von Drohungen gegen Taiwan sollten wir wachsam sein und uns nicht provozieren lassen", betonte er.
Quelle: ntv.de, AFP