Unternehmen Daimler steigt bei chinesischem Fahrzeughersteller BAIC ein
01.02.2013, 12:35 UhrDer Stuttgarter Autohersteller Daimler steigt beim chinesischen Wettbewerber Beijing Automotive Group (BAIC) ein. Daimler werde sich mit zwölf Prozent an der Pkw-Sparte von BAIC beteiligen, teilte Daimler am Freitag am Konzernsitz Stuttgart mit. Der Vertrag, der noch von den Behörden genehmigt werden muss, sieht vor, dass Daimler zwei Sitze im Verwaltungsgremium von BAIC Motor erhält.
Es sei das erste Mal überhaupt, dass ein ausländischer Autohersteller bei einem chinesischen Produzenten direkt mit Aktienkapital einsteige. Dem Vorhaben müssten noch die chinesischen Behörden zustimmen. Ende dieses Jahres oder Anfang kommenden Jahres solle das Geschäft abgeschlossen sein. Der Einstieg Daimlers erfolge als «Unterstützung des geplanten Börsengangs» der Pkw-Sparte von BAIC, teilte der Stuttgarter Konzern mit. Daimler erhalte künftig zwei Sitze im Verwaltungsgremium von BAIC Motor. Beide Vertragspartner wollten mit dem Geschäft ihre langjährige Partnerschaft vertiefen. Ziel sei es, künftig weiter «gemeinsam die Chancen und Potenziale des chinesischen Automobilmarktes voll auszuschöpfen».
Die staatliche BAIC ist der fünftgrößte Autohersteller Chinas. 2011 verkaufte der Konzern 1,5 Millionen Fahrzeuge. Daimler und BAIC bauen seit 2006 in einem Gemeinschaftsunternehmen Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz. Zudem produzieren die Unternehmen gemeinsam mittelschwere und schwere Lastwagen.
Quelle: ntv.de, AFP