Importe um 1,7 Prozent gesunken Deutsche Exporte wachsen im April unerwartet
05.06.2023, 08:57 Uhr
(Foto: picture alliance/dpa)
Die deutschen Exporte sind zum Start ins zweite Quartal überraschend gestiegen. Sie kletterten im April um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vormonat auf 130,4 Milliarden Euro, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Im März hatte es noch ein Minus von 6,0 Prozent gegeben. Von Reuters befragte Ökonomen hingegen hatten für April mit einem Rückgang um 2,5 Prozent gerechnet.
Importe sanken um 1,7 Prozent auf 112 Milliarden Euro und damit fast doppelt so kräftig wie erwartet. "Der Zuwachs reicht bei weitem nicht, den starken Rückgang vom Vormonat aufzuholen", sagte Chefökonom Alexander Krüger von der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank. Die Aussichten seien durchwachsen. "Absehbar abnehmende Impulse aus China und den USA hellen den Exportblick nicht gerade auf."
Die Ausfuhren in die EU-Staaten stiegen im April um 4,5 Prozent zum Vormonat auf 71,4 Milliarden Euro. Abnehmerland Nummer eins blieben die USA: Dorthin wurden Waren im Wert von 13,1 Milliarden Euro verkauft, ein Plus von 4,7 Prozent. Die Exporte nach China wuchsen um 10,1 Prozent auf 8,5 Milliarden Euro, während die nach Großbritannien um 5,2 Prozent auf 6,1 Milliarden Euro sanken. Die Ausfuhren nach Russland fielen um 17,8 Prozent auf 0,7 Milliarden Euro.
Quelle: ntv.de, RTS