Nicht vor meiner Haustür Deutsche lehnen mehr Flüchtlinge ab
04.04.2014, 16:33 UhrDrei von vier Deutschen wünschen sich einer Umfrage zufolge eine gerechtere Zuwanderungspolitik der Europäischen Union. Doch nur jeder Dritte befürwortet, dass Deutschland mehr Flüchtlinge aufnimmt, wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Körber-Stiftung ergab.
"Eine gerechtere Zuwanderung würde aber bedeuten, dass Deutschland seine Türen öffnet", erklärte die Europaexpertin der Körber-Stiftung, Gabriele Woidelko, am Freitag. "Wirklich solidarische Aufnahmequoten der EU-Mitgliedsländer müssten sich an Wirtschaftskraft, Einwohnerzahl und Größe des Aufnahmelandes orientieren."
Skeptisch sind die Befragten auch mit Blick auf die EU-Erweiterung: Lediglich 22 Prozent unterstützen ein Engagement Deutschlands für den Beitritt Serbiens. Nur 35 Prozent wollen, dass sich Deutschland für eine EU-Aufnahme der Ukraine stark macht. Für die Erhebung wurden im März 1004 Menschen befragt.
Mehr zu Flüchtlingen in Deutschland:
Deutschland ist Asylziel Nummer eins
Quelle: ntv.de, dpa