"Keine Bedenken" E-Mobilität: EU gibt grünes Licht für Kooperation von Bosch und Mitsubishi
13.08.2025, 15:31 Uhr
Bosch setzt auf KI - und investiert Milliarden. (Archivbild)
(Foto: Marijan Murat/dpa)
Die EU-Kommission hat grünes Licht für ein Gemeinschaftsunternehmen des deutschen Zulieferers Bosch mit dem japanischen Automobilkonzern Mitsubishi gegeben. Die geplante Zusammenarbeit werfe "keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken" auf, da das Joint Venture nur "in geringem Umfang im Europäischen Wirtschaftsraum" tätig sei, erklärte die Kommission. Bei dem Gemeinschaftsunternehmen wird es demnach vorrangig um Dienstleistungen im Zusammenhang mit Batterien für Elektroautos gehen.
Boschs vernetzter Dienst "Battery in the Cloud" zielt nach Unternehmensangaben darauf ab, Leistung und Lebensdauer von Batterien für den elektrischen Antrieb deutlich zu steigern. Durch die vernetzten Dienstleistungen bei den Batterien sollen unter anderem die Kosten gesenkt werden. Mitsubishi arbeitet bereits seit mehreren Jahren im Bereich Elektromobilität mit Bosch zusammen.
Die Kommission teilte mit, das Geschäft sei im Zuge eines vereinfachten Kontrollverfahrens geprüft worden, mit dem der bürokratische Aufwand für Unternehmen verringert werden soll. Das Vorhaben von Mitsubishi und Bosch werde den Wettbewerb in Europa "nicht beeinträchtigen", sondern ziele darauf ab, "den Elektrofahrzeugsektor zu unterstützen".
Quelle: ntv.de, AFP