Entscheidung über Beitragshöhe Ein Viertel der Rentner profitiert von Rente ab 63
20.02.2014, 15:41 UhrVon der abschlagsfreien Rente ab 63 wird nach Prognosen der Bundesregierung langfristig ein Viertel der Rentner in Deutschland profitieren. Anfänglich ist jährlich mit 200.000 neuen Anspruchsberechtigten zu rechnen, wie das Bundesarbeitsministerium in einer am Donnerstag bekannt gewordenen Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen mitteilte. "Die Zahl der Begünstigten wächst langfristig entsprechend den Rentenzugängen der Folgejahre auf und dürfte etwa 25 Prozent der Zugänge in Altersrenten betragen", schreibt Arbeitsstaatssekretär Jörg Asmussen in der Stellungnahme, die AFP vorlag.
Von den jährlich 200.000 neuen Anspruchsberechtigten ist den Angaben zufolge schätzungsweise ein Viertel Frauen. Die abschlagsfreie Rente ab 63 nach 45 Versicherungsjahren ist Teil des Rentenpakets, das die Bundesregierung im Januar beschlossen hat. Zu dem Paket gehören auch die Mütterrente und die verbesserte Erwerbsminderungsrente.
Finanziert werden soll das Rentenpaket unter anderem durch den Verzicht auf die Beitragssenkung, die nach der früheren Rechtslage zu Jahresbeginn eigentlich hätte kommen müssen. Die Beibehaltung des Rentenbeitragssatzes von 18,9 Prozent bringt der Rentenkasse in diesem Jahr Zusatzeinnahmen von knapp sechs Milliarden Euro. Über das Gesetz wollte der Bundestag am Donnerstagabend entscheiden. Die Zustimmung des Parlaments gilt als sicher. Ohne die Gesetzesreform hätte der Beitrag zum Jahreswechsel auf 18,3 Prozent gesenkt werden müssen.
Quelle: ntv.de, AFP